Quelle: zeitzonline.de
Artikel: <a href="Besondere Aktion für besonderes Projekt„>Besondere Aktion für besonderes Projekt
Author: {$dc:creator} {$creator}
Strohballen werben für Mendl Festspiele
Die Mendl Festspiele Zeitz im August und September – ein spannendes ungewöhnliches Projekt, das nun ungewöhnlich für sich wirbt – mit Strohballen.
Allerdings sind die, nicht ganz unerwartet, nicht einfach nur gewöhnliche Strohballen. Mit farbigen Netzvinylen umwickelt und jeweils mit Texten des Schweizer Kultautoren Robert Walser bedruckt werben sie für das Besondere. 9 davon im Schlosspark Moritzburg Zeitz, 3 vor dem Franziskanerkloster und 5 Strohballen in Sangerhausen. Allesamt Festspielorte der Mendl Festspiele
„strohdumm…“? Von wegen. Ausgewählt wurden die Texte, Textpassagen oder Zitate von verschiedenen Schweizer Literaten. So entsteht eine ‚Strohballen-LiteraTOUR“ in der Natur. Sie weist auf die musikalischen Literatur-Abende am 10. August im Dom Zeitz und am 11. August in der Jacobikirche Sangerhausen mit Michael Mendl & Friends hin und macht neugierig auf den Autoren.
Die vertraute Form der Strohballen erscheint in überraschender Farbenpracht, und entspricht also somit nicht dem Schimpfwort „strohdumm“… Die einzelnen Texte können erst aus der Nähe entziffert werden. Durch die ‚StrohballenInterventionen’ wird ein literarisch-diskursiver Rahmen geschaffen, der eine Wechselbeziehung zwischen Landschaft und Kunst entstehen lässt, die auch dem Zufallsprinzip der Natur Rechnung trägt. Der dadurch vermittelte Dialog zwischen dem spazierenden Publikum und den ausgewählten Texten, soll eine andere Sichtweise auf die Natur ermöglichen und zugleich auf originelle Weise die Neugierde für einen der wichtigsten Schweizer Literaten wecken.
„Das Beste, was ich über Musik zu sagen weiß.“
Eine Auswahl seiner Texte aus dem Buch „Das Beste, was ich über Musik zu sagen weiss.“ werden dann an den 2 Abenden von Michael Mendl rezitiert. Die einzelnen Text-Installationen und deren gezielte Platzierung in der Landschaft bewirken an Ort und Stelle eine jeweils besondere Form des ‚Text-KunstStücks’, die keine Einschränkung des Raums vornehmen, jedoch mit dem Moment der Vergänglichkeit in der Natur korrespondieren. Das Zusammenspiel von Ort und Kunst-Werk wird mit jedem Standort neu erfunden und erzählt, der das Publikum dann auch zum Verweilen, Betrachten und Nachdenken einlädt.
Seien Sie gespannt auf interessante Abende. Das Programm I Festival Flyer
Demnächst in KulturZeitz:
Bildung und Fürsorge im Zeitalter des Barock
Kurfürst Johann Georg I. (1585-1656) sorgte in seinem Testament von 1652 für seine nicht erbberechtigten, jüngeren drei Söhne vor. Sie sollten nach seinem Tode eigene Herrschaften erhalten, die man Sekundogenituren nannte. Eines dieser kleinen Territorien war das Herzogtum Sachsen-Zeitz. 2019 jährt sich der Geburtstag des Bauherrn der Moritzburg an der Weißen Elster, Moritz von Sachsen-Zeitz …
Schlossstraße 6
Zeitz,
Sachsen-Anhalt
06712
Deutschland
“Regards croisés – Gekreuzte Blicke“
Im Rahmen der Kooperation der Region Centre-Val de Loire in Frankreich und Sachsen-Anhalt haben die Vereinigung der Parks und Gärten der Region Centre-Val de Loire und der Verein Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt e. V. eine Foto-Ausstellung entwickelt, die einen ganz besonderen Blick auf die beiden Landstriche wirft: je zehn außergewöhnliche Gartenanlagen jeder Region …
Schlossstraße 6
Zeitz,
Sachsen-Anhalt
06712
Deutschland
DAS BLEIBT.
20 JAHRE Gesellschaft zur Förderung des Schlosses Moritzburg e.V. Die Sonderausstellung im Lebek-Zentrum des Museums Schloss Moritzburg wird eine erstaunliche Retrospektive. Seit 20 Jahren initiiert oder unterstützt die Fördergesellschaft Projekte und Publikationen für das Museum Schloss Moritzburg. Stets mit dem Anspruch, auf hohem ästhetischen und inhaltlichen Niveau den Bekanntheitsgrad des Museums und der Stadt Zeitz …
Schlossstraße 6
Zeitz,
Sachsen-Anhalt
06712
Deutschland
Grafiken von Gerd Seidel
Wieso das Beitragsfoto ausgerechnet eine Malerei ist, wo die Ausstellung doch heißt „Grafiken…“, das ist schnell erzählt. Erstens weil das Bild schön ist und meine Lieblingsregion Usedom zeigt. Zweitens ist auch in der Malerei Gerd Seidels gut zu sehen, was seine Kunst ausmacht – das Weglassen. Die Ausstellung zeigt zumeist Holzschnitte, ein paar Linolschnitte sind …
Altmarkt 16
Zeitz,
06712
Beständig ist das leicht Verletzliche
Den kleinen Festsaal im Museum Schloss Moritzburg werten künftig unter dem Thema „Die Tageszeiten“ neun Deckenbilder auf. Der Maler Hans-Christoph Rackwitz zeigt vom 14. Juni – bis 14. Juli Entwürfe und Studien dazu. Hans-Christoph Rackwitz Das Betrachten der Bilder von Hans-Christoph Rackwitz ist wie endloses Wandern durch filigrane Linien in überraschende Räume. Werke des Künstlers …
Schlossstraße 6
Zeitz,
Sachsen-Anhalt
06712
Deutschland
Beständigkeit ist das leicht Verletzliche
Hans-Christoph Rackwitz – Präsentation der Entwürfe für Deckenbilder im Kleinen Festsaal Museum Schloss Moritzburg.
Schlossstraße 6
Zeitz,
Sachsen-Anhalt
06712
Deutschland
Quelle: zeitzonline.de
Artikel: <a href="Besondere Aktion für besonderes Projekt„>Besondere Aktion für besonderes Projekt
Author: {$dc:creator} {$creator}