Quelle: zeitzonline.de
Artikel: <a href="Bosos Erbe„>Bosos Erbe
Author: {$dc:creator} {$creator}
Auf den Spuren der Romanik im Elstertal
Auf den Spuren Bosos im Elstertal
Nahe bei Zeitz ließ Boso eine steinerne Kapelle errichten und bereitete die Gründung des Bistums vor. Gestorben ist Boso im Jahr 970 als erster Bischof von Merseburg.
Bosos Erbe ist ein Teil der architektonischen Hinterlassenschaft der Romanik in der Zeitzer Umgebung. (Quelle: bosos-erbe.de)
Genau dieser Hinterlassenschaft der Romanik hat eine Projektgruppe nachgespürt. Nun haben sie „Bosos Erbe“ gehoben indem sie die romanischen Bauten im Zeitzer Umland auch touristisch erschließen. In einer Pressemitteilung heißt es:
„Denn wer die heutige Kultur und die Wurzeln von Zeitz und Umgebung weitergehend verstehen möchte, kommt nicht umhin, die sakralen Baudenkmäler an der Weißen Elster zu besuchen.“
Neues touristisches Angebot
Einen aussagekräftigen Flyer und eine Website gibt es inzwischen (siehe Seitenleiste). Um das Ziel einer gesteigerten öffentlichen Wahrnehmung zu erreichen, haben sich „Bosos Erbe“ die „Straße der Romanik“ als Vorbild genommen und arbeiten aktuell an einem eigenständigen Tourismuskonzept. Damit sollen die Bauobjekte touristisch miteinander verbunden werden. Gedacht ist dabei an einen Wanderpfad und/oder einen Radweg.
Gründungsmitglieder von „Bosos Erbe“ sind die Betreuer der Kirchen Aue-Aylsdorf, Gleina, Hassel, Ostrau, Posa und Schkauditz sowie das Sachgebiet Kultur und Tourismus und das Referat Denkmalschutz der Stadt Zeitz, das die Projektgruppe koordiniert und moderiert. Die Projektarbeit beruht größtenteils auf freiwilligem und privatem Engagement, v.a. Vereinsarbeit.
Bosos Erbe finden
Weil sich ein Besuch dieser Kleinode im Elstertal immer lohnt haben wir schon einmal eine Karte angelegt:
Demnächst in KulturZeitz:
Bildung und Fürsorge im Zeitalter des Barock
Kurfürst Johann Georg I. (1585-1656) sorgte in seinem Testament von 1652 für seine nicht erbberechtigten, jüngeren drei Söhne vor. Sie sollten nach seinem Tode eigene Herrschaften erhalten, die man Sekundogenituren nannte. Eines dieser kleinen Territorien war das Herzogtum Sachsen-Zeitz. 2019 jährt sich der Geburtstag des Bauherrn der Moritzburg an der Weißen Elster, Moritz von Sachsen-Zeitz …
Schlossstraße 6
Zeitz,
Sachsen-Anhalt
06712
Deutschland
DAS BLEIBT.
20 JAHRE Gesellschaft zur Förderung des Schlosses Moritzburg e.V. Die Sonderausstellung im Lebek-Zentrum des Museums Schloss Moritzburg wird eine erstaunliche Retrospektive. Seit 20 Jahren initiiert oder unterstützt die Fördergesellschaft Projekte und Publikationen für das Museum Schloss Moritzburg. Stets mit dem Anspruch, auf hohem ästhetischen und inhaltlichen Niveau den Bekanntheitsgrad des Museums und der Stadt Zeitz …
Schlossstraße 6
Zeitz,
Sachsen-Anhalt
06712
Deutschland
Grafiken von Gerd Seidel
Wieso das Beitragsfoto ausgerechnet eine Malerei ist, wo die Ausstellung doch heißt „Grafiken…“, das ist schnell erzählt. Erstens weil das Bild schön ist und meine Lieblingsregion Usedom zeigt. Zweitens ist auch in der Malerei Gerd Seidels gut zu sehen, was seine Kunst ausmacht – das Weglassen. Die Ausstellung zeigt zumeist Holzschnitte, ein paar Linolschnitte sind …
Altmarkt 16
Zeitz,
06712
TORSTEN RUSS: DER BLICK. DIE ZEIT. DAS IST.
TORSTEN RUSS malerei. zeichnung. objekte. drucke. DER BLICK . DIE ZEIT . DAS IST . Ausstellungseröffnung: Freitag 19. Juli / 15:00 Künstlergespräch: Freitag 13. September / 17:00 Über Torsten Russ „Wie ein Gewitter trafen mich die Blätter bei der ersten Begegnung mit Arbeiten von Torsten Russ. Sie hingen auf einer bemessenen Wandfläche neben- und …
Schlossstraße 6
Zeitz,
Sachsen-Anhalt
06712
Deutschland
Herzog Moritz und Heinrich Schütz
„Herzog Moritz und Heinrich Schütz“ Ein Vortrag mit Musik Referent Dr. Maik Richter, Heinrich-Schütz-Haus Weißenfels Cembalo Babett Hartmann, Kopenhagen Der Autor und Musikwissenschaftler Maik Richter wandelt gemeinsam mit der Cembalistin Babett Hartmann während des Gesprächskonzerts auf den Spuren von Heinrich Schütz in der Elsterstadt. Es werden Einblicke in die Zeitzer Arbeiten des bekannten Komponisten gegeben, aber ebenso …
Schlossstraße 6
Zeitz,
Sachsen-Anhalt
06712
Deutschland
1. FC Zeitz vs. SG Dynamo Dresden
Ernst-Thälmann-Stadion wird mit einem Kracher eröffnet. 1. FC Zeitz vs. SG Dynamo Dresden heißt die Begegnung am 6. September um 17:00 Uhr. Es freuen sich im September mehr als zwei. Die aber zuvorderst. Der 1. FC Zeitz und die SG Chemie Zeitz können endlich wieder zur Normalität im Trainings- und Wettkampfbetrieb zurück kehren. Aber was …
5€ – 15€
Quelle: zeitzonline.de
Artikel: <a href="Bosos Erbe„>Bosos Erbe
Author: {$dc:creator} {$creator}