Zweiter Teil der Schau präsentiert sich ab Sommer
Seit fast zwei Jahren präsentiert der erste Teil des Deutschen Kinderwagenmuseums die „Naether-Jahre von 1846 bis 1946“ in exzellent gestalteten Räumen. Nun wird der zweite Teil modernisiert. Er widmet sich unter dem Titel „Von 1946 bis heute“ vor allem der ZEKIWA-Produktion von 1950 bis 1990. Außerdem werden Exoten und Modelle aus der Zeit nach 1990 zu sehen sein.
Wie bereits im ersten Teil kommen auch hier neue Medien und interaktive Technik für die Besucher zum Einsatz. Sie werden die Toppräsentation der Ausstellungsstücke in neuen Vitrinen ergänzen.
Beim Umbau kam es witterungsbedingt und durch schlechte Angebotslage nach Ausschreibungen zu einer Verzögerung. Nun aber kündigt die Stadt in einer Presseinformation die Fertigstellung im bevorstehenden Sommer an. Ganz sicher wird das für das Deutsche Kinderwagenmuseum und das Schlossensemble insgesamt ein Gewinn.
Fördermittel halfen
Möglich wurde die Modernisierung durch die Förderung des Landes Sachsen-Anhalt und des Burgenlandkreises. Im September letzten Jahres hatte Kulturstaatssekretär Dr. Gunnar Schellenberger persönlich dem Museum Schloss Moritzburg einen Fördermittelbescheid des Landes Sachsen-Anhalt in Höhe von 65.000 Euro überreicht.
Das Deutsche Kinderwagenmuseum
Das Deutsche Kinderwagenmuseum im Schloss Moritzburg in Zeitz ist mit seinen mehr als 600 Kinder-, Sport- und Puppenwagen einmalig in Europa. Im September 2016 konnte der erste Teil der Dauerausstellung des Kinderwagenmuseums in modernem Gewand wiedereröffnet werden. Zu sehen sind hier seitdem zahlreiche Kinderwagen aus „den Naether-Jahren von 1846 bis 1946“ in fünf Räumen im 1. Obergeschoss des Nordflügels – präsentiert in einer zeitgemäßen Ausstellung unter Zuhilfenahme moderner Medien und interaktiver Ausstellungselemente.
Das Museum öffnet Dienstag bis Sonntag von 12.00 bis 18.00 Uhr seinen Gästen die Tür. Vom 01.09. – 31.10. ist zudem eine Sonderausstellung von Kinderfahrzeugen der Firma Naether aus dem Gelenauer Depot Pohl-Ströher zu sehen.
Foto: Museums-Mitarbeiterin Doreen Türpisch zeigt die Pläne für den Vitrinenbau, © Susanne Janicke / Stadt Zeitz
Demnächst in KulturZeitz
Grand Tour. Giebler & Götze
Grand Tour / Made in Kaisersaschern. Rüdiger Giebler und Moritz Götze Die Maler Rüdiger Giebler und Moritz Götze sind seit dreißig Jahren Freunde. Während dieser Zeit haben sie zusammen einige Reisen unternommen und an gemeinsamen Ausstellungen, Bildbänden, Katalogen und Projekten gearbeitet. Jetzt finden sie es an der Zeit, ihre Kunst um die Welt zu schicken. …
Premiere: Effi Briest
Nach Theodor Fontane. In einer Fassung für das Neue Theater Zeitz Gerade einmal 17 Jahre alt ist Effi, als sie nach einer unbeschwerten Kindheit von ihren Eltern mit dem um mehr als 20 Jahre älteren Baron von Innstetten verheiratet wird. Innstetten, ein steifer und eher gefühlsarmer Mann, hatte einst in seinen jungen Jahren Effis Mutter …
Öffentliches Sportfest SG Chemie Zeitz
Öffentliches Kindersportfest in der Turnhalle der Grundschule Rasberg. SG Chemie Zeitz e.V. mit 10. Jubiläum am ihres öffentlichen Kindersportfestes. Ein Sportfest für die jungen Sportler der SG, ihre Freunde und Schulkameraden sowie Zeitzer Familien, die für ihren Nachwuchs noch eine sportliche Orientierung suchen. Das Angebot für Spaß, Sport und Spiel umfasst unter anderem Ballspiele, Kletterstange, …
23. UNICEF Gala
Zugunsten des Kinderhilfswerkes der Vereinten Nationen zaubern auch in der 23. UNICEF-Gala wieder kleine und große Künstler aus Zeitz und der Region ein abwechslungsreiches, anspruchsvolles, musikalisch- literarisches Programm auf die Bühne. Neben vielen “alten” Bekannten, wird es auch wieder einige Überraschungen geben. Die UNICEF – Gruppe Zeitz, hofft auch im Jahr 2018 auf viele Besucher …
HARALD „PADDY“ SCHMIDT live
Ein Urgestein gratuliert zum 25.! Green Island Pub lässt wissen: Wir sind auf der Zielgeraden im Kultur-Frühling 2018 und Ihr habt so manch alten Musikanten getroffen und gehört. Der Mann des heutigen Abends darf aber auf keinen Fall fehlen. HARALD „PADDY“ SCHMIDT gehört zu den Urgesteinen der Folkszene in Deutschland. Jahrelang hat er mit PADDY …
„Wenn’s mal wieder brenzlig wird“
Eine etwas andere Buchlesung mit Peter Dunsch „Wenn’s mal wieder brenzlig wird“ – so heißt das Buch, mit dem Autor und Karikaturist Peter Dunsch im April in der Stadtbibliothek zu Gast ist. Der Autor, 1947 in Leuna geboren, wohnte von 1957 bis 1971 in Zeitz. Nach rund 20 Jahren Feuerwehr- und weiteren 20 Jahren Polizeidienst …
Stadtbibliothek Martin Luther,
Michaeliskirchhof 8
Zeitz,
Sachsen-Anhalt
06712
Deutschland
+ Google Karte
Source: zeitzonline.de