Temperatursturz mit Folgen
Alles stöhnt derzeit unter der Hitze. Um Mitternacht noch 30 Grad, tagsüber nahe 40. Das macht Luft in den Kleiderschränken. Die Menschen kommen inzwischen mit zwei Bermudas, ein paar T-Shirts und barfuß, bestenfalls mit leichten Latschen durch die Zeit. An Socken und lange Ärmel kann sich kaum noch jemand erinnern. Das hat Folgen.
Der Handel ächzt. Jedenfalls dort, wo er den Hunger nach Kühle und frischem Wind befriedigt. In den Bau- und Elektromärkten. Wie leer gefegt sind seit Wochen die Regale. Dort, wo kürzlich noch Frischluftventilatoren und mobile Klimaanlagen ein trauriges Dasein fristeten herrscht gähnende Leere. Die Industrie sei mit der Produktion seit Monaten an den Kapazitätsgrenzen, ist aus Fachkreisen zu vernehmen.
Kollaps wegen Temperatursturz befürchtet
Jetzt droht der nächste Kollaps. Im Einzelhandel, besonders bei Bekleidung. Hört man aus denselben Fachkreisen. Schon am Sonntag soll es losgehen, befürchten die Zeitzer Innenstadthändler. Denn ein dramatischer Temperatursturz auf sagenhafte 28 Grad ist angedroht. Am Tage! Nachts soll es dem Vernehmen nach noch kühler werden. Eine zusätzliche Sonntagsöffnungszeit wird erwogen, um dem drohenden Ansturm fast nackter Menschen auf der Suche nach Wärme halbwegs Herr zu werden.
„Der Temperatursturz wird die Zeitzer in Scharen in die Läden treiben,“ befürchtet ein Einzelhändler hier, „…darauf sind wir nicht vorbereitet. Ich habe meine Kollektion komplett auf Bademode umgestellt, doch nicht auf lange Ärmel und Hosenbeine, Kragen oder gar Socken und geschlossene Schuhe!“
Es braucht schnelle Lösungen. Oberbürgermeister, Verwaltung und Einzelhändler gehen unkonventionelle Wege. So sollen schon ab Sonntag einzelne Eisdielen warme Unterwäsche anbieten dürfen. Innerstädtische Cafés werden kurzfristig zu Aufwärmstuben umfunktioniert. Unternehmen der Region stellen ab sofort leihweise Arbeitsanzüge bereit. Kostenlos. Wenn es eng wird oder eben kalt, halten die Menschen zusammen. Das wärmt.
Demnächst in KulturZeitz
Konzert für Orgel, Trompete und Gesang
Ein Top besetztes Konzert für Orgel, Trompete und Gesang erklingt im Rahmen der Eule Orgel Konzerte 2018. Friedemann Immer (Niederkassel) – Trompete Claudia Immer (Niederkassel) – Gesang, Babett Hartmann (Kopenhagen) – Orgel Werke von Henry Purcell, Alessandro Melani, Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel
Dom St. Peter und Paul,
Schlossstraße 6
Zeitz,
Sachsen-Anhalt
06712
Deutschland
+ Google Karte
1€ – 12€
PSYtzGEIST
A PSYchedelic Music Experience Elektronische Musik im Kleinen Rahmen Das Team des Kulturvereins wagt sich einmal wieder an ein Experiment. „Chris Bugs“, ein DJ, welcher auf vielen Sommerfestivals in Leipzig, Halle und Berlin auflegte, gibt sich nun die Ehre in den Räumen des Kleinen Rahmens. Ein spannender Abend voll von Musik und außergewöhnlichen Klängen erwartet …
Sommerfestival 2018
Es ist zurück – das Sommerfestival! Der Jugendbeirat Stadt Zeitz und HEX.Event laden wieder zu einer Wahnsinnsparty ein. Diese wird erstmals im Zeitzer Freibad in der Freiligrathstraße stattfinden. Zudem wird es ein Beachvolleyball Turnier und eine Meile der Demokratie geben. Der Einlass ist ab 17:00 Uhr. Mit Musik dabei Phil Holstein Anik Shala Straße 8 …
Sommersinfonie
Das Jugendsinfonieorchester Sachsen-Anhalt spielt im Schlosspark Moritzburg Zeitz Smetana: Die Moldau Grieg: Klavierkonzert Dvořák: 8. Sinfonie Bereits seit mehreren Jahren gastiert das Jugendsinfonieorchester des Landesmusikrates Sachsen-Anhalt im 2-jährigen Rhythmus im Zeitzer Gartentraum. Die jungen Talente aus dem gesamten Bundesland zeigen dabei Ihr Können auf verschiedenen klassischen Instrumenten und beweisen hohe musikalische Spielkunst. Für das leibliche …
IV. Pecha Kucha Night. Thema UTOPIE
„UTOPIE“ im Zeitzer Rathaus? Dass passt. Zum Thema UTOPIE sehen Sie von den PräsenterInnen 20 Folien mit je 20 Sekunden Laufzeit. Also keine ermüdenden Reden, in denen die Füße einschlafen. Sie erleben in Vorträgen von 6:40 Min. das Wesentliche, knackig und wohl pointiert. Zehn Referate sind gebeten, den Blick nach vorn zu wagen. Wie sieht …
1976. Die Krise der DDR
Lesung und Gespräch mit Karsten Krampitz Es hätte so schön sein können: 1976 wurde der Palast der Republik eröffnet. Bei den Olympischen Spielen in Montreal errang die DDR 40 Goldmedaillen. Erich Honecker löste Willi Stoph im Amt des Staatsratsvorsitzenden ab. Und doch war das Jahr 1976 mit der Ausbürgerung von Wolf Biermann und der Selbstverbrennung …
Source: zeitzonline.de