Doreen Battige bewirbt sich mit Druckhaus um Zeitzer Michael
Im schnelllebigen Heute denken viele bei Drucken nur noch an es lebe schnell und billig, es lebe also digital. Von digital versteht man hier zwar jede Menge, gedruckt wird allerdings ausschließlich im Offsetverfahren. Das hat Tradition im Druckhaus Zeitz und das hat Qualität, weiß Doreen Battige als wir sie am Zeitzer Stadtrand besuchen.
Sechs Vollzeitbeschäftigte haben ihr Handwerk von der Pike auf gelernt. Ganz wie ihre jetzige Chefin, die hier im Betrieb ihres Vaters 1999 Mediendesignerin Digital und Print lernte.
Zwischendurch andernorts lebend und arbeitend kam Doreen Battige 2007 ins väterliche Druckhaus zurück, lernte mehr vom Geschäft in der Buchhaltung bis sie es im Januar 2017 als Existenzgründerin übernahm.
Beim Blick in die Chronik geht die Geschichte der Druckerei bis ins Jahr 1889 zurück als Reinhold Jubelt seine Buchandlung mit kleiner Druckerei gründete.

Tel: 0 34 41 / 61 62-0
Fax: 0 34 41 / 61 62 23
info@druckhaus-zeitz.de
www.druckhaus-zeitz.de
Später wurden die „Zeitzer Neueste Nachrichten“ gedruckt, durchlief die Druckerei verschiedene Eigentümer und Gesellschaftsformen bis es 1996 als „Druckhaus Zeitz“ in Besitz der Familie Thoms kam. Ein kleines unternehmenseigenes Museum dokumentiert anschaulich die Entwicklung der Drucktechnik von damals bis heute. Drucken mit Tradition heißt hier: Modernität und Tradition, Kundenorientierung und Qualität dicht beieinander.
Demnächst in KulturZeitz
NAMEN STATT NUMMERN
JÜDISCHE KULTUR IN ZEITZ SONDERAUSSTELLUNG Kaufleute, Kinderwagenfabrikanten, Kinobesitzer – die Juden in Zeitz haben das kulturelle und gesellschaftliche Bild der Stadt an der Weißen Elster geprägt und mitgestaltet. Das Museum Schloss Moritzburg widmet gemeinsam mit Autor und Forscher Jens Aaron Guttstein den ehemaligen jüdischen Bewohnern der Stadt Zeitz eine Sonderausstellung mit Blick auf deren Geschcihte, …
„Meine ART von Dankbarkeit“
Günter Schumacher Zeichnungen & Aquarelle Ausstellungseröffnung Freitag, 16. November 2018, 18.00 Uhr Der Zeitzer Günter Schumacher, Dipl.-Ing. Architekt für Stadtplanung, zeigt vor Ort entstandene Zeichnungen und Aquarelle: vornehmlich Motive der Region, die irgendwie besonders sind und immer wieder staunen lassen. Ihre Einmaligkeit und Schönheit ins Bewusstsein zu bringen, ist sein Anliegen und schlussfolgernd, ihrer Verletzlichkeit …
Stadtbibliothek Martin Luther,
Michaeliskirchhof 8
Zeitz,
Sachsen-Anhalt
06712
Deutschland
+ Google Karte
SCHWARZWEISS. Frank Wäschle, Fotografie
Ausstellungseröffnung SCHWARZWEISS und voller Farbe! Sie denken das geht nicht? Das geht. Und wie das geht. In den Fotografien von Frank Wäschle gibt es viel zu sehen. Lesen Sie in den Gesichtern der exzellenten Porträts die Spuren eines Lebens. Spüren Sie in Landschaften dem Spiel von Licht und Schatten nach. Eine sehenswerte Ausstellung. Zu sehen …
Perlen jiddischer Musik
Ensemble Shoshana spielt Klezmer, jiddische Lieder und Israel-Pop Das Repertoire von „Shoshana“ umfasst Lieder und Instrumentalstücke, die sich auf die Tradition der Aschkenasim, der mittel- und osteuropäischen Juden, stützen. Es wird also sowohl in Hebräisch als auch in Jiddisch gesungen. Das Ensemble „Shoshana“ spielt Klezmer, jiddische Lieder und Israel-Pop. In einem ungewöhnlichen Arrangement (alle Arrangements stammen …
Wort und Klang
Ein Abend zwischen Wort und Lied Die Phonothekfreunde laden zu einem weiteren wunderbaren Abend zwischen Lesung und Konzert. Dazu konnten wir mit dem Schriftsteller Roman Israel und der Musikerin Nadine Maria Schmidt wieder zwei tolle Künstler für den Abend gewinnen. Ein Abend zwischen Wort und Lied also. Im Anschluss gibt es natürlich auch wieder Feinstes …
Jazz meets Bauhaus. Big Band in Concert
1993 gegründet, bietet das Jugendjazzorchester Sachsen-Anhalt seit über 20 Jahren gelungene Konzerte auch auf internationalen Bühnen; Belgien, Canada, Israel, Polen, Schweden und 2015 auf der Mailänder Weltausstellung EXPO. Es ist der „Musikalische Botschafter“ Sachsen-Anhalts. Die Mitglieder des Jugendjazzorchesters sind junge Musiker, die erfolgreich am Workshop “Makin’ Jazz” oder Wettbewerb “Jugend jazzt” teilgenommen haben. Zweimal im …
Source: zeitzonline.de