Erstaunliches aus den ersten Workshops zum Leitbild #zeitz2035
Wen solche ernüchternden Erkenntnisse nicht motivieren, dem ist nicht mehr zu helfen. Heute (23.01.) fanden die ersten Workshops zum Leitbild #zeitz2035 statt (weiter unten Hinweise auf die Auswertungen). Dort hatte Moderator Dr. Eddy Donat von der GMA einige Folien aufgelegt. Eine davon die erste Auswertung der Bürgerumfrage, die online und schriftlich erfolgte.
Gezeigt wurde die Wichtung aus dem generellen spontanen Meinungsbild. Gefragt wurde: Was fällt Ihnen spontan ein, wenn Sie an die Stadt Zeitz denken?
805 ZeitzerInnen hatten sich an der Umfrage beteiligt, davon etwa 150 schriftlich. Die Antworten also durchaus repräsentativ. Die Auswertung (siehe nebenstehende Abbildung) durchaus ernüchternd und diskussionswürdig, zumal in einer Leitbilddebatte.
Zur Erläuterung: die Schriftgröße drückt die Häufigkeit der Nennung von Begriffen aus. Dunkle Schrift sind negative Nennungen, orange die positiven.
Was wir uns nun beantworten müssen: sieht eine Mehrheit der Zeitzerinnen und Zeitzer ihre Stadt tatsächlich so? Wie kommen wir zu einem besseren Image, vor allem nach innen. Eine der Mammutaufgaben, die zwar keinen Aufschub dulden, doch mit Bedacht und zielorientiert angegangen werden müssen.
Rückschau auf die ersten Workshops
Aus den ersten Workshops der beiden Arbeitsgruppen „Wirtschaft & Arbeit, Leben & Wohnen“ und „Verwaltung & Politik“ liegen nun auf der Homepage #zeitz2035 die Ergebnisse zum Nachlesen. Wir laden unsere Leserinnen und Leser ein, sich zu informieren und sich an den Debatten zu beteiligen.
NAMEN STATT NUMMERN
JÜDISCHE KULTUR IN ZEITZ SONDERAUSSTELLUNG Kaufleute, Kinderwagenfabrikanten, Kinobesitzer – die Juden in Zeitz haben das kulturelle und gesellschaftliche Bild der Stadt an der Weißen Elster geprägt und mitgestaltet. Das Museum Schloss Moritzburg widmet gemeinsam mit Autor und Forscher Jens Aaron Guttstein den ehemaligen jüdischen Bewohnern der Stadt Zeitz eine Sonderausstellung mit Blick auf deren Geschcihte, …
Schlossstraße 6
Zeitz,
Sachsen-Anhalt
06712
Deutschland
„Meine ART von Dankbarkeit“
Günter Schumacher Zeichnungen & Aquarelle Ausstellungseröffnung Freitag, 16. November 2018, 18.00 Uhr Der Zeitzer Günter Schumacher, Dipl.-Ing. Architekt für Stadtplanung, zeigt vor Ort entstandene Zeichnungen und Aquarelle: vornehmlich Motive der Region, die irgendwie besonders sind und immer wieder staunen lassen. Ihre Einmaligkeit und Schönheit ins Bewusstsein zu bringen, ist sein Anliegen und schlussfolgernd, ihrer Verletzlichkeit …
Michaeliskirchhof 8
Zeitz,
Sachsen-Anhalt
06712
Deutschland
SCHWARZWEISS. Frank Wäschle, Fotografie
Ausstellungseröffnung SCHWARZWEISS und voller Farbe! Sie denken das geht nicht? Das geht. Und wie das geht. In den Fotografien von Frank Wäschle gibt es viel zu sehen. Lesen Sie in den Gesichtern der exzellenten Porträts die Spuren eines Lebens. Spüren Sie in Landschaften dem Spiel von Licht und Schatten nach. Eine sehenswerte Ausstellung. Zu sehen …
Altmarkt 16
Zeitz,
06712
Perlen jiddischer Musik
Ensemble Shoshana spielt Klezmer, jiddische Lieder und Israel-Pop Das Repertoire von „Shoshana“ umfasst Lieder und Instrumentalstücke, die sich auf die Tradition der Aschkenasim, der mittel- und osteuropäischen Juden, stützen. Es wird also sowohl in Hebräisch als auch in Jiddisch gesungen. Das Ensemble „Shoshana“ spielt Klezmer, jiddische Lieder und Israel-Pop. In einem ungewöhnlichen Arrangement (alle Arrangements stammen …
11€ – 17€
Judenstraße 3-4
Zeitz,
Sachsen-Anhalt
06712
Deutschland
Wort und Klang
Ein Abend zwischen Wort und Lied Die Phonothekfreunde laden zu einem weiteren wunderbaren Abend zwischen Lesung und Konzert. Dazu konnten wir mit dem Schriftsteller Roman Israel und der Musikerin Nadine Maria Schmidt wieder zwei tolle Künstler für den Abend gewinnen. Ein Abend zwischen Wort und Lied also. Im Anschluss gibt es natürlich auch wieder Feinstes …
Rahnestraße 20
Zeitz,
Sachsen-Anhalt
06712
Deutschland
Jazz meets Bauhaus. Big Band in Concert
1993 gegründet, bietet das Jugendjazzorchester Sachsen-Anhalt seit über 20 Jahren gelungene Konzerte auch auf internationalen Bühnen; Belgien, Canada, Israel, Polen, Schweden und 2015 auf der Mailänder Weltausstellung EXPO. Es ist der „Musikalische Botschafter“ Sachsen-Anhalts. Die Mitglieder des Jugendjazzorchesters sind junge Musiker, die erfolgreich am Workshop “Makin’ Jazz” oder Wettbewerb “Jugend jazzt” teilgenommen haben. Zweimal im …
10€ – 16€
Judenstraße 3-4
Zeitz,
Sachsen-Anhalt
06712
Deutschland
Source: zeitzonline.de