Quelle: zeitzonline.de
Artikel: <a href="Eröffnung Sonderausstellung „DAS BLEIBT.“„>Eröffnung Sonderausstellung „DAS BLEIBT.“
Author: {$dc:creator} {$creator}
08. Mai 2019 / 17:00 / Lebek-Zentrum Museum Schloss Moritzburg
Manches Projekt, das die Gesellschaft zur Förderung des Schlosses Moritzburg (e.V.) unterstützte, erreichte sogar den Papst in Rom. Wie im März 2016 das Buch „Julius von Pflug Bischof von Naumburg-Zeitz“ (ZeitzOnline berichtete). Was der eingetragene Verein in den 20 Jahren seines Wirkens für das Museum Schloss Moritzburg alles tat, DAS BLEIBT.
Was davon bleibt und warum, das erzählt diese Sonderausstellung des Museums – zu sehen vom 8. Mai bis 25. Oktober 2019 im Torhaus. Am 8. Mai um 17:00 Uhr ist die Eröffnung. In diesem Rahmen wird dem Museum ein historischer Puppensportwagen aus der Produktion der Fa. Naether übergeben.
Hintergrund
„Was die Fördergesellschaft in dieser Zeit so geleistet und was sich dabei angesammelt hat, dieser Fundus hat selbst mich überrascht.“ Roland Rittig, langjähriger Vorsitzender
Die Fördergesellschaft initiiert und unterstützt Ankäufe, Projekte und Publikationen für das Museum Schloss Moritzburg. Stets mit dem Anspruch, auf ästhetisch und inhaltlich hohem Niveau den Bekanntheitsgrad des Museums und der Stadt Zeitz zu stärken. Stets mit dem Selbstverständnis, uneigennützig Bleibendes zu schaffen, indem sie kultur-, kunst- und heimatgeschichtlich Wichtiges hilft zu bewahren. Stets mit der Absicht, für Einwohner und Gäste die Schätze der Stadt zu heben und in das öffentliche Bewusstsein zu bringen. Denken wir nur an die Vielzahl exzellent gestalteter Plakate für Sonderausstellungen und den Tag der Heimatgeschichte einschließlich der damit verbundenen Publikationen.
So ist über die Jahre ein großer Fundus an ästhetisch anspruchsvollen Plakaten entstanden, sind wichtige überregional beachtete Publikationen veröffentlicht und durch Schenkungen die Sammlungen des Museums erweitert worden. Die Ausstellung ist eine überaus interessante Retrospektive über zwei Jahrzehnte des Schaffens der Gesellschaft unter Federführung von Roland Rittig. Mitglieder der Fördergesellschaft werden durch die Ausstellung führen und Auskunft geben.
Demnächst in KulturZeitz:
SCHWARZWEISS. Frank Wäschle, Fotografie
Ausstellungseröffnung SCHWARZWEISS und voller Farbe! Sie denken das geht nicht? Das geht. Und wie das geht. In den Fotografien von Frank Wäschle gibt es viel zu sehen. Lesen Sie in den Gesichtern der exzellenten Porträts die Spuren eines Lebens. Spüren Sie in Landschaften dem Spiel von Licht und Schatten nach. Eine sehenswerte Ausstellung. Zu sehen …
Altmarkt 16
Zeitz,
06712
Moritz‘ Geburtstagstafel
In diesem Jahr wird der 400. Geburtstag unseres Herzog Moritz von Sachsen – Zeitz mit vielen Veranstaltungen für GROSS und KLEIN gefeiert. Moritz wurde am 28. März 1619 in Dresden als 4. Sohn des Kurfürsten Johann Georg I. von Sachsen und seiner Gemahlin Magdalena Sybilla geboren. In der Osterzeit lädt das Museum Kindergruppen an Moritz´ …
3€
Schlossstraße 6
Zeitz,
Sachsen-Anhalt
06712
Deutschland
Schaufenster „Stadtentwicklung“
#ZeitzHeute #ZeitzMorgen – Einblicke und Ausblicke Im Rahmen der Erarbeitung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes 2035 (ISEK) veranstaltet die Stadt Zeitz gemeinsam mit den bearbeitenden Planern das Schaufenster „Stadtentwicklung“. Das ISEK 2035 der Stadt Zeitz beschreibt Ziele, Handlungsfelder und Projekte für die Entwicklung der Stadt bis zum Jahr 2035. Es zeigt eine Strategie auf, wie sich Zeitz …
Roßmarkt 13a
Zeitz,
06712
Bildung und Fürsorge im Zeitalter des Barock
Kurfürst Johann Georg I. (1585-1656) sorgte in seinem Testament von 1652 für seine nicht erbberechtigten, jüngeren drei Söhne vor. Sie sollten nach seinem Tode eigene Herrschaften erhalten, die man Sekundogenituren nannte. Eines dieser kleinen Territorien war das Herzogtum Sachsen-Zeitz. 2019 jährt sich der Geburtstag des Bauherrn der Moritzburg an der Weißen Elster, Moritz von Sachsen-Zeitz …
Schlossstraße 6
Zeitz,
Sachsen-Anhalt
06712
Deutschland
Ostern kreativ im Lebek-Zentrum
Lebek-Zentrum mit Angeboten für Kreative Ostereier-Workshop für Erwachsene und Kinder Während eines Workshops gestalten Sie Ostereier in der Wachsreserve-Technik der Sorben. Erwachsene und Kinder ab 9 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen können dieses Angebot wahrnehmen. Einige volle rohe oder hart gekochte, möglichst helle Eier sind von den Kursteilnehmern selbst mitzubringen. Werkzeuge und Farben werden vom …
3€ – 6€
Schlossstraße 6
Zeitz,
Sachsen-Anhalt
06712
Deutschland
Ostern kreativ im Lebek-Zentrum
Lebek-Zentrum mit Angeboten für Kreative Ostereier-Workshop für Erwachsene und Kinder Während eines Workshops gestalten Sie Ostereier in der Wachsreserve-Technik der Sorben. Erwachsene und Kinder ab 9 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen können dieses Angebot wahrnehmen. Einige volle rohe oder hart gekochte, möglichst helle Eier sind von den Kursteilnehmern selbst mitzubringen. Werkzeuge und Farben werden vom …
3€ – 6€
Schlossstraße 6
Zeitz,
Sachsen-Anhalt
06712
Deutschland
Quelle: zeitzonline.de
Artikel: <a href="Eröffnung Sonderausstellung „DAS BLEIBT.“„>Eröffnung Sonderausstellung „DAS BLEIBT.“
Author: {$dc:creator} {$creator}