Badesaison in Zeitzer Sommerbädern ab 15. Mai
Das Naetherbad in Zeitz lädt Badehungrige ab dem 15. Mai zum Badespaß mit Erholungswert ein. Das teilt die Stadt heute in einer Presseinformation mit. Bis Ende Mai noch zum alten Preis.
Geöffnet ist täglich von 9.00 bis 20.00 Uhr.
Was das Sommerbad in Zeitz zu bieten hat:
- 50 m Sportbecken zur Austragung von
internationalen Wettkämpfen geeignet - Sprunganlage: 1m Brett und 3 m Plattform
- Erlebnisbecken mit Wasserattraktionen:
- Planschbecken mit Elefantendusche
- Kinderspielplatz
- Beachvolleyballfeld
- Solaranlage für angewärmtes Wasser
- Imbissversorgung
- 18.000 m² Liegewiese
Weitere Sommerbäder
Ebenso startet am 15. Mai das Freibad in Theißen in die Sommersaison. Geöffnet ist hier täglich von 12.00 bis 20.00 Uhr.
Das Wald- und Sommerbad in Kayna öffnet voraussichtlich am Samstag, den 19. Mai, um 11.00 Uhr erstmals seine Türen. Geöffnet ist von Montag bis Freitag 12.00 – 20.00 Uhr und am Wochenende von 11.00 – 19.00 Uhr.
Die Saison geht bis zum 31. August 2017. Kassenschluss ist 1 Stunde vor Schließung, Badeschluss 30 Minuten vor Schließung.
Veränderte Eintrittspreise
Hierzu teilt die Stadt mit:
„Mit der im Stadtrat beschlossenen Erhöhung der Eintrittsgelder wurden die Eintrittsentgelte der Bäder den Entgelten umliegender und vergleichbarer Bädereinrichtungen angepasst und zugleich die Tarifarten der Zeitzer Bäder weitestgehend vereinheitlicht. So gibt es jetzt in allen Freibädern eine Familientageskarte, eine Ferienkarte und 11er-Geldwertkarten.
Die Abendkarte ist in allen Bädern ab zwei Stunden vor Badeschluss gültig.
In allen drei Bädern werden Schwimmkurse angeboten. U.a. Schüler, Studenten und Inhaber des Sozialpasses der Stadt Zeitz, der Verbandsgemeinde Droyßiger – Zeitzer Forst und der Gemeinde Elsteraue sind ermäßigungsberechtigt.
Ab 1. Juni kostet die Tageskarte im Sommerbad Zeitz 5,00 Euro für Erwachsene, 3,00 Euro ermäßigt. Die Ferienkarte für Kinder, Schüler und Studenten ist für 2,00 Euro zu haben. Im Freibad in Theißen und im Wald- und Sommerbad in Kayna kostet die Tageskarte zukünftig 3,00 Euro für Erwachsene und 1,50 Euro für Ermäßigungsberechtigte. Die Ferienkarte kostet in beiden Einrichtungen 1,00 Euro.
Die neue Entgeltordnung umfasst jedoch nicht nur Erhöhungen der Eintrittsentgelte – im sozialen Bereich treten gleichzeitig wesentliche Verbesserungen in Kraft: So erhalten mit Inkrafttreten der neuen Ordnung beispielsweise alle Zeitzer Kindergarten- und Schulgruppen im Rahmen ihrer Gruppenarbeit freien Eintritt in die Bädereinrichtungen.“
Die Stadt begründet die neuen Eintrittsregelungen mit dem Hinweis auf die Haushaltskonsolidierung und nötigen Investitionen. So wolle man die erwartete Ertragssteigerung von ca. 38.000 Euro in die energetische Sanierung der Schwimmhalle stecken und für wichtige Beschaffungs- und Reparaturaufwendungen verwenden.
Für 2018 erwarte man einen Zuschussbedarf von etwa 796 000 Euro.
Demnächst in KulturZeitz
Geistliche Chormusik zu Himmelfahrt
Sängerinnen und Sänger der Berliner Domkantorei gastieren in der Region Zeitz Der Berliner Projektchor „cappella laurentia“ reist mit seinem Programm „Zwischen Himmel und Erde – Geistliche Chormusik zu Himmelfahrt“ vom 10. bis 13. Mai durch die Region Zeitz. Die 25 aktiven und ehemaligen Sängerinnen und Sänger der Berliner Domkantorei gastieren an vier Konzertabenden in Zeitz, …
Gesprächskonzert über Anna Magdalena Bach
Eröffnungskonzert Eule-Orgel-Konzertreihe 2018 Gesprächskonzert über Anna Magdalena Bach Referent: Dr. Bernd Koska, Bacharchiv Leipzig Sopran: Isabel Kalis, Leipzig Traversflöte: Katharina Krumbiegel-Ditter, Leipzig Cembalo, Leitung: Babett Hartmann, Kopenhagen Vorverkauf in der Zeitz Touristinformation: Vvk 8,00 €, erm. 4,00 € Ak 10,00 €, erm. 6,00 € Junior frei Es gibt viel zu erzählen über Anna Magdalena Bach die zweite …
Museum Schloss Moritzburg,
Schlossstraße 6
Zeitz,
Sachsen-Anhalt
06712
Deutschland
+ Google Karte
4€ – 10€
„Die Vögel wollten Hochzeit halten“
„Die Vögel wollten Hochzeit halten – ein Lied in Geschichten und Bilderbüchern“ Wer kennt nicht das bekannte Volkslied über die „Vogelhochzeit“? Diesem wird die neue Ausstellung in der Zeitzer Stadtbibliothek „Martin Luther“ gewidmet. Bereits 2017 feierte diese Ausstellung in den Räumlichkeiten des Heinrich-Schütz-Hauses in Bad Köstritz große Erfolge und kann nun ab dem 18.05.2018 in …
Stadtbibliothek Martin Luther,
Michaeliskirchhof 8
Zeitz,
Sachsen-Anhalt
06712
Deutschland
+ Google Karte
„Revolverschnauze“ Claire Waldoff Abend
Claire Waldoff Programm mit Katrin Schinköth-Haase Clara Wortmann, geboren 1884, rothaariges Kuckuckskind, bekanntermaßen nicht die Tochter ihres Vaters: wächst auf in Gelsenkirchen, verprügelt Jungs, geht auf’s erste Mädchengymnasium im damaligen Kaiserreich und schmeißt ihr Abitur für ein Leben als Künstlerin. Sie tingelt mit Theatergruppen durchs Land, ernährt sich von Zigaretten und Tee, verfeiert ihr bisschen …
Kulturvilla Kolorit,
Geußnitzer Str. 10
Zeitz,
Sachsen-Anhalt
06712
Deutschland
+ Google Karte
9€ – 17€
Das tapfere Schneiderlein – Puppenspiel
Wie wird man ein Held? Nun, man muss mutig sein. Und man muss stark sein. Also, wenn einer nicht ganz so stark ist und manchmal auch ein bisschen Angst hat, dann kann er kein Held werden? Na ja, mitunter kann auch einer ein Held werden, der Witz und Verstand hat. Also so wie unser armes …
Das tapfere Scheiderlein- Puppenspiel
Wie wird man ein Held? Nun, man muss mutig sein. Und man muss stark sein. Also, wenn einer nicht ganz so stark ist und manchmal auch ein bisschen Angst hat, dann kann er kein Held werden? Na ja, mitunter kann auch einer ein Held werden, der Witz und Verstand hat. Also so wie unser armes …
Source: zeitzonline.de