Quelle: zeitzonline.de
Artikel: <a href="Hannahs Welt am Wasserberg„>Hannahs Welt am Wasserberg
Author: {$dc:creator} {$creator}
Was Wände in Häusern erzählen
OPEN SPACE ZEITZ lädt zu Kunstprojekt
Wenn sich am Freitag Abend am Wasserberg 1 die Türen öffnen, betreten BesucherInnen Hannahs Welt und die Geschichte dieses Hauses. Das wiederum ist die Welt von Philipp Baumgarten.
Als wir die beiden besuchen steht Hannah McDonald auf dem Gerüst knapp unter Decke. Die schwedische Künstlerin arbeitet mit Kohlestift akribisch die bröseligen Putzstrukturen nach, die sie via Projektor an die Wand wirft. Patina der Geschichte von Häuserwänden aus anderen Orten, mit der sie Stück für Stück, Abschnitt für Abschnitt die Wände hier ausfüllt. Wandberührungen, gerade Wände aus der Wegmannschule, die so im Hier und Heute Wände am Wasserberg berühren. Die als Vorlage verwendeten Fotos entstanden 2017 während eines anderen Projektes in Zeitz.
Als Wand- Transkription (Transcript of a wall) beschreibt McDonald diese Abschriften der Geschichte eines Originals, das sie so mit der Gegenwart kombiniert. Eine interessante Spannung entsteht, wenn die in den Rissen und Narben praktisch eingefrorene Zeit plötzlich im Gegenwärtigen an einem anderen Ort sichtbar gemacht wird.
Dokumente zur Hausgeschichte
Im Nebenraum wird Philipp Baumgarten zeitgleich Dokumente und Fotos zeigen, welche die Geschichte des Hauses am Wasserberg, die einstige Reichshalle, erzählen. Zu sehen sind hier auch einige der Aufnahmen, die Hannah McDonald für ihre Wand- Transkription verwendet.
„Transcript of a wall“ ist vorerst das letzte Projekt, das Philipp Baumgarten mit OPEN SPACE ZEITZ umsetzt. Viele Orte hat Baumgarten für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht und mit interessanten Projekten belebt. Welche, wann und wie können Sie gerne hier nachlesen. OPEN SPACE ZEITZ endet zum Jahresende.
Das wird spannend am Freitag, ab 19:00 Uhr ist das Haus für BesucherInnen geöffnet.
Das Projekt wird gefördert von der Kunststiftung Sachsen-Anhalt
Demnächst in KulturZeitz:
Bildung und Fürsorge im Zeitalter des Barock
Kurfürst Johann Georg I. (1585-1656) sorgte in seinem Testament von 1652 für seine nicht erbberechtigten, jüngeren drei Söhne vor. Sie sollten nach seinem Tode eigene Herrschaften erhalten, die man Sekundogenituren nannte. Eines dieser kleinen Territorien war das Herzogtum Sachsen-Zeitz. 2019 jährt sich der Geburtstag des Bauherrn der Moritzburg an der Weißen Elster, Moritz von Sachsen-Zeitz …
Schlossstraße 6
Zeitz,
Sachsen-Anhalt
06712
Deutschland
DAS BLEIBT.
20 JAHRE Gesellschaft zur Förderung des Schlosses Moritzburg e.V. Die Sonderausstellung im Lebek-Zentrum des Museums Schloss Moritzburg wird eine erstaunliche Retrospektive. Seit 20 Jahren initiiert oder unterstützt die Fördergesellschaft Projekte und Publikationen für das Museum Schloss Moritzburg. Stets mit dem Anspruch, auf hohem ästhetischen und inhaltlichen Niveau den Bekanntheitsgrad des Museums und der Stadt Zeitz …
Schlossstraße 6
Zeitz,
Sachsen-Anhalt
06712
Deutschland
Grafiken von Gerd Seidel
Wieso das Beitragsfoto ausgerechnet eine Malerei ist, wo die Ausstellung doch heißt „Grafiken…“, das ist schnell erzählt. Erstens weil das Bild schön ist und meine Lieblingsregion Usedom zeigt. Zweitens ist auch in der Malerei Gerd Seidels gut zu sehen, was seine Kunst ausmacht – das Weglassen. Die Ausstellung zeigt zumeist Holzschnitte, ein paar Linolschnitte sind …
Altmarkt 16
Zeitz,
06712
TORSTEN RUSS: DER BLICK. DIE ZEIT. DAS IST.
TORSTEN RUSS malerei. zeichnung. objekte. drucke. DER BLICK . DIE ZEIT . DAS IST . Ausstellungseröffnung: Freitag 19. Juli / 15:00 Künstlergespräch: Freitag 13. September / 17:00 Über Torsten Russ „Wie ein Gewitter trafen mich die Blätter bei der ersten Begegnung mit Arbeiten von Torsten Russ. Sie hingen auf einer bemessenen Wandfläche neben- und …
Schlossstraße 6
Zeitz,
Sachsen-Anhalt
06712
Deutschland
HAPPY BIRTHDAY MORITZ!
Lebek Zentrum im Museum Schloss Moritzburg präsentiert: HAPPY BIRTHDAY MORITZ! 08. September 2019 bis 21. Januar 2020 (Eröffnung: 8. September 2019, 15:00 Uhr) 2019 feiert Zeitz, insbesondere Schloss Moritzburg den 400. Geburtstag ihres Erbauers: des Herzogs Moritz von Sachsen-Zeitz. Mehr als 80 Kinder und Jugendliche haben sich Herzog Moritz im Kunst- und Museumspädagogischen Zentrum „Johannes …
Schlossstraße 6
Zeitz,
Sachsen-Anhalt
06712
Deutschland
Glanzlichter der Naturfotografie
Unerwartete Einblicke, seltene Momente und faszinierende Erscheinungen – Wunderbare Naturfotografien aus dem internationalen Fotowettbewerb „Glanzlichter 2017“. Zwei Ausstellungen an zwei Standorten. Foto: Dominguez Velasquez Aus mehr als 20.000 eingesandten Bildern hat die Jury des international renommierten Naturfotowettbewerbs die besten Aufnahmen ausgesucht. In jeder der insgesamt acht Kategorien (The World of Mammals, Artists on Wings, Magnificent …
Hauptstraße 30
Elsteraue,
06729
Quelle: zeitzonline.de
Artikel: <a href="Hannahs Welt am Wasserberg„>Hannahs Welt am Wasserberg
Author: {$dc:creator} {$creator}