17. Februar 2019 / 16:30 / Capitol
1993 gegründet, bietet das Jugendjazzorchester Sachsen-Anhalt seit über 20 Jahren gelungene Konzerte auch auf internationalen Bühnen; Belgien, Canada, Israel, Polen, Schweden und 2015 auf der Mailänder Weltausstellung EXPO. Es ist der „Musikalische Botschafter“ Sachsen-Anhalts.
Die Mitglieder des Jugendjazzorchesters sind junge Musiker, die erfolgreich am Workshop “Makin’ Jazz” oder Wettbewerb “Jugend jazzt” teilgenommen haben. Zweimal im Jahr treffen sie sich zu Arbeitsphasen, um ihre Leidenschaft für Swing, Funk, Latin und den klassischen Big-Band-Sound auszuleben.
Mit dem Fokus auf 100 Jahre Bauhaus stellt dieses Konzert einen besonderen Bezugspunkt zur landeseigenen Musiktradition her. Die Suche nach Klarheit und Funktionalität in der Architektur wurde begleitet von der Suche nach Dependancen in anderen Künsten. Dabei spielte die Musik eine besondere Rolle. Dieses konzeptionelle und ganzheitliche Wirken des Bauhauses in heutige Musik zu übertragen, stellt eine besondere Herausforderung dar, die die jungen Musiker ebenso wie den Zuhörer anregen soll, sich dieser überlieferten kreativen Grundhaltung zu nähern. Damit rücken sowohl die Big-Band-Originale selbst als auch Adaptionen der Songs bis hin zum Schaffen von ungebundener „Event-Musik“ in das Feld des Möglichen und sorgen für ein außergewöhnliches Big Band Erlebnis. Frei nach dem Slogan Sachsen-Anhalts: „Hier macht das Bauhaus Schule.“
Tickets erhalten Sie in der Tourist-Info, allen bekannten VVK
Foto: Julian Thiemermann
Quelle: kultur-zeitz.de
Demnächst in KulturZeitz
DER ENTSCHEIDENDE AUGENBLICK
Fotoausstellung Michael Lebek Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt aus dem fotografischen Schaffen von Michael Lebek, Neffe des Holzschneiders Johannes Lebek (1901 – 1986) – darunter viele farbintensive „Augenblicke“, die von ihm während einer Reise nach Havanna / Cuba im Jahr 2016 festgehalten wurden. Michael Lebek, geboren 1951 in Zeitz, war am Zeichnen, Malen und Drucken …
Glanzlichter der Naturfotografie
Unerwartete Einblicke, seltene Momente und faszinierende Erscheinungen – 87 wunderbare Naturfotografien aus dem internationalen Fotowettbewerb „Glanzlichter 2016“. Foto: Thomas Kolenbrander Aus 21.645 eingesandten Bildern hat die Jury des international renommierten Naturfotowettbewerbs die besten 87 Aufnahmen ausgesucht. In jeder der insgesamt acht Kategorien (The World of Mammals, Artists on Wings, Magnificent Wilderness, Diversity of all other …
NAMEN STATT NUMMERN
JÜDISCHE KULTUR IN ZEITZ SONDERAUSSTELLUNG Kaufleute, Kinderwagenfabrikanten, Kinobesitzer – die Juden in Zeitz haben das kulturelle und gesellschaftliche Bild der Stadt an der Weißen Elster geprägt und mitgestaltet. Das Museum Schloss Moritzburg widmet gemeinsam mit Autor und Forscher Jens Aaron Guttstein den ehemaligen jüdischen Bewohnern der Stadt Zeitz eine Sonderausstellung mit Blick auf deren Geschcihte, …
„Meine ART von Dankbarkeit“
Günter Schumacher Zeichnungen & Aquarelle Ausstellungseröffnung Freitag, 16. November 2018, 18.00 Uhr Der Zeitzer Günter Schumacher, Dipl.-Ing. Architekt für Stadtplanung, zeigt vor Ort entstandene Zeichnungen und Aquarelle: vornehmlich Motive der Region, die irgendwie besonders sind und immer wieder staunen lassen. Ihre Einmaligkeit und Schönheit ins Bewusstsein zu bringen, ist sein Anliegen und schlussfolgernd, ihrer Verletzlichkeit …
Stadtbibliothek Martin Luther,
Michaeliskirchhof 8
Zeitz,
Sachsen-Anhalt
06712
Deutschland
+ Google Karte
MAX SCHWANETHAL & MARC HERWIG
Green Island Pub lässt wissen: Happy New Year all together !!! Das Jahr 2019 öffnet seine Pforten und der erste Dienstag wird Euch gleich wachrütteln, denn Max Schwanethal und Marc Herwig sind zu Gast im Green Island. Max spielte noch als Mäxchen ( damals 14 Jahre ) seine erste Mugge im Pub. Inzwischen ist er …
„Prosit Neujahr“ Neujahrskonzert
Neujahrskonzert des Leipziger Symphonieorchesters Was kann es Schöneres geben, als das neue Jahr mit einem Strauß beschwingter Melodien zu beginnen. Das Leipziger Symphonieorchester unter der Leitung von Nicolas Krüger hat wieder viele beliebte Walzermelodien und Operettenklänge herausgesucht, um gemeinsam mit seinem Publikum die ersten Tage des neuen Jahres musikalisch zu feiern. Als Solistin konnte die …
Source: zeitzonline.de