14. und 16.05.17 / 19:30 / Franzikanerklosterkirche
14. Mai – Premiere
Das Mittelalter neigt sich dem Ende zu.
Deutschland in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts nennt sich heiliges römisches Reich deutscher Nation.
Am 10. November 1483 wird ein Mann geboren, der in Gott einen gerechten und vor allem liebenden Gott erkennen sollte. Martin Luther – eine neue Epoche in der Religionsgeschichte beginnt.
Erster Teil – Stationen seines Lebens
- Luthers „Gewittererlebnis“ bei Stotterheim
- Luther im Augustinerkloster Erfurt, seine Priesterweihe
- Gespräch mit seinem Vater
- Rom: Papst Leo und Kardinal Cajetan sprechen über den Bau des Petersdoms, über Tetzel und den Ketzer Luther.
- Luther in Wittenberg: Seine Empörung über den Papst und den Ablass, die Thesen.
- Augsburg: Der vergebliche Versuch Cajetans, Luther zum Widerruf zu bringen.
- Luther vor dem Kaiser in Worms
- Luther erhält einen Aufschub, sein Gebet
- Fortsetzung der Anhörung
- Die Reichsfürsten vor dem Kaiser
Zweiter Teil – Im Hause Luthers
Katharina fragt Martin: „Was hast Du eigentlich diese 10 Tage in Zeitz gemacht?“.
An authentischer Stelle wird von der Weihung des 1. Evangelischen Bischofs von Naumburg und Zeitz im Zeitzer Dom erzählt sowie vom anschließenden Gottesdienst in der Franziskanerklosterkirche.
Produktion: Neues Theater Zeitz
Schauspieler: Henriette Rossner-Sauerbier, Sascha Kiesewetter, Jürgen Stegmann, Karl Kaviczek und Gunthart Hellwig
Buch und Regie: Gunthart Hellwig
Bühnenbild: Henry Kirsten
Foto: Veranstalter
Source: zeitzonline.de