Regionales Unternehmensnetzwerk mit Neustart
Netzwerk ENERGIE – BAU startet durch
Der Anfang ist gemacht. Der Anfang ist auch Neuanfang. Initiiert und unterstützt vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V. (BVMW) startete gestern (21.6.18) das Netzwerk Energie-Bau mit einer ersten Beratung bei den Zeitzer Stadtwerken.
Als SWZ-Geschäftsführer Lars Ziemann und BVMW-Regionalchef Gerd Woldmann begrüßen ist klar: heute geht es zunächst um Herantasten und den Austausch. Beide sind einig darin, dass eine Vernetzung der Unternehmen nutzbringend für alle Beteiligten sein könne. Deshalb orientiere man sich auch auf eine erweiterte Region, erklärte Woldmann. Er ist für die BVMW-Mitglieder im Saalekreis und Burgenlandkreis zuständig. Das Netzwerk werde aber künftig den Bereich Mansfeld-Südharz einschließen. Im Burgenlandkreis gibt es seit einigen Jahren erfolgreich arbeitende Netzwerke in den Branchen Metall-Elektro, Gesundheit, Logistik und Nahrungsgüter.
Und es geht zum Auftakt um Informationen. Zwei kleine Vorträge waren vorbereitet. Mario Pöschmann sprach anschaulich über aktuelle Entwicklungen und Trends am Strommarkt. Ein interessanter Rückblick auf die Preisentwicklung und die veränderte Zusammensetzung des Strompreises. Tipps und Strategien für eine erfolgreiche Projektsteuerung kamen aus dem Ingenieurbüro Schulze. Offensichtlich sowohl für Vertreter aus Kommunen als auch für Bauunternehmer hilfreiche Informationen, wie der anschließenden Diskussion zu entnehmen ist.
Am Ende eines sich anschließenden regen Austausches gibt es guten Grund für Optimismus. Der zweite Anlauf scheint zu gelingen.
Bei Interesse – hier gibt es mehr Informationen und Kontaktdaten:
Demnächst in KulturZeitz
LOVE LETTERS. Szenische Lesung
LOVE LETTERS Von A. R. Gurney Deutsch von Inge Greiffenhagen und Daniel Karasek Melissa und Andrew kennen sich seit ihrer Kindheit. Sie kommt aus reichem Hause, er ist wohlerzogen. Mit Zettelchen, die sie unter der Schulbank austauschen, beginnt eine tiefe, innige Freundschaft, die sich durch beider gesamtes Leben ziehen wird, dabei aber fast immer nur …
Neues Theater Zeitz,
Steinsgraben 16
Zeitz,
Sachsen-Anhalt
06712
Deutschland
+ Google Karte
13€ – 15€
„Die Orgelmaus“ Gesprächskonzert
Die Orgelmaus Ein mausepfiffiges Gesprächskonzert für Kinder von 5 bis 12 Jahren Johanna Schulze/OrgelTheatergruppe Karambambini / Leitung: Rotraud Denecke 24.06.2018 / 16.00 Uhr / Dom Sankt Peter und Paul – Schloss Moritzburg Zeitz 25.06.2018 / 10.00 Uhr / Dom Sankt Peter und Paul – Schloss Moritzburg Zeitz Musik ist nie langweilig: Sie klingt laut und …
„Die Orgelmaus“ Konzert für Kinder
Die Orgelmaus Ein mausepfiffiges Gesprächskonzert für Kinder von 5 bis 12 Jahren Johanna Schulze/Orgel Theatergruppe Karambambini / Leitung: Rotraud Denecke 24.06.2018 / 16.00 Uhr / Dom Sankt Peter und Paul – Schloss Moritzburg Zeitz 25.06.2018 / 10.00 Uhr / Dom Sankt Peter und Paul – Schloss Moritzburg Zeitz Musik ist nie langweilig: Sie klingt laut …
Lesesommer XXL 2018
Zeitgleich mit den Sommerferien startet der LESESOMMER XXL in den öffentlichen Bibliotheken in SachsenAnhalt. Bereits zum sechsten Mal bietet auch die Zeitzer Stadtbibliothek „Martin Luther“ am Michaeliskirchhof 8 allen 10- bis 13-jährigen Schülerinnen und Schülern der Schulen von Zeitz und Umgebung eine kostenlose Teilnahme an. Start des Lesesommers XXL ist am Dienstag, den 26. Juni …
Stadtbibliothek Martin Luther,
Michaeliskirchhof 8
Zeitz,
Sachsen-Anhalt
06712
Deutschland
+ Google Karte
7. Spielplatzfest im Goethepark
Der Frauen- und Kinderschutzverein (FuKs e.V.) veranstaltet mit Unterstützung der Stadt Zeitz auch in diesem Jahr wieder das beliebte Familienfest im Goethepark, um die Sommerferien gebührend einzuläuten. Das attraktive Programm reicht von sportlichen Angeboten wie Straßen-Fußballturnier und Kinderturnstrecke, über Hüpfburg und Trommelspaß bis zu „Alten Spielen“ und Kinderschminken. Zudem wird es eine Bastelaktion mit dem …
Bootcamp BOOK, die Zweite
Ausstellung studentischer Arbeiten „Die Blicke der Anderen, Erfahrungen und Erkenntnisse Dritter sind unerlässlich für die eigene Standortbestimmung einer Stadt,“ schrieben wir nach Bootcamp BOOK im letzten Jahr. Nun kommen sie wieder, die Anderen und ihre Blicke auf unsere Stadt. 20 StudentInnen der FH Dortmund werden eine Woche lang in Zeitz weilen und 20 Bücher mit …
Source: zeitzonline.de