Sophie Schlehan nahm ihre Arbeit auf.
Kennengelernt haben wir die junge Frau bei der Arbeit während der Ideenworkshops zum Leitbild. Seit Freitag, 1. März 2019 ist Sophie Schlehahn Pressesprecherin der Stadt Zeitz. Die bebürtige Döbelnerin studierte Politikwissenschaft in Chemnitz und Duisburg. In Sachen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit war Schlehahn unter anderem bei der Wirtschaftsvereinigung Stahl in Düsseldorf tätig. Sie folgt auf Susanne Janicke, die bis 31. Dezember 2018 als Pressesprecherin der Stadt tätig war. Etwas hat sich inzwischen – und das ist gut so – geändert. Die Pressesprecherin ist nicht mehr zugleich auch persönliche Referentin des Oberbürgermeisters. Ein Vorteil, denn sie kann sich ganz auf die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit konzentrieren.
„Als ich die Stellenzusage erhalten habe, war ich gerade unterwegs, um meine Familie zu besuchen. So brachte ich gleich gute Nachrichten mit.“, lacht Schlehahn. „Öffentlichkeitsarbeit bietet die Chance, unsere Demokratie transparenter und nachvollziehbarer zu machen. Demokratie ist eine Errungenschaft, die es meiner Meinung nach trotz aller Herausforderungen zu bewahren und weiterzuentwickeln gilt.“
Schlehahn hat ihren Hauptwohnsitz derzeit noch in Köthen (Anhalt), möchte jedoch bald in die Zeitzer Region ziehen.
„In und um Zeitz ist viel in Bewegung geraten.“, sagt Schlehahn. „Ich finde diese Entwicklung sehr spannend und freue mich, ab sofort Teil dieses Prozesses zu sein und mit den Menschen vor Ort zusammenzuarbeiten.“
Wir wünschen ihr viel Erfolg und Freude mit den neuen Aufgaben, gute Zusammenarbeit inklusive.
Foto rechts: Sophie Schlehan, privat
Pressekontakt:
Sophie Schlehahn
Pressesprecherin Stadt Zeitz
Tel: 03441/83-217
Fax: 03441/83-437
E-Mail: pressestelle@stadt-zeitz.de
Website: www.zeitz.de
Demnächst in KulturZeitz:
NAMEN STATT NUMMERN
JÜDISCHE KULTUR IN ZEITZ SONDERAUSSTELLUNG Kaufleute, Kinderwagenfabrikanten, Kinobesitzer – die Juden in Zeitz haben das kulturelle und gesellschaftliche Bild der Stadt an der Weißen Elster geprägt und mitgestaltet. Das Museum Schloss Moritzburg widmet gemeinsam mit Autor und Forscher Jens Aaron Guttstein den ehemaligen jüdischen Bewohnern der Stadt Zeitz eine Sonderausstellung mit Blick auf deren Geschcihte, …
Schlossstraße 6
Zeitz,
Sachsen-Anhalt
06712
Deutschland
SCHWARZWEISS. Frank Wäschle, Fotografie
Ausstellungseröffnung SCHWARZWEISS und voller Farbe! Sie denken das geht nicht? Das geht. Und wie das geht. In den Fotografien von Frank Wäschle gibt es viel zu sehen. Lesen Sie in den Gesichtern der exzellenten Porträts die Spuren eines Lebens. Spüren Sie in Landschaften dem Spiel von Licht und Schatten nach. Eine sehenswerte Ausstellung. Zu sehen …
Altmarkt 16
Zeitz,
06712
Simon & Garfunkel Tribute meets Classic
Duo Graceland mit Streichquartett und Band Mit Liedern wie „Sound of Silence“ und „Bridge over Troubled Water“ schuf das US-amerikanische Duo Simon & Garfunkel poetische Hymnen für eine ganze Generation und ging spätestens mit „The Boxer“ und „Mrs Robinson“in die Musikgeschichte ein. Seit einigen Jahren spürt das Duo Graceland mit „A Tribute to Simon and …
24€ – 30€
Judenstraße 3-4
Zeitz,
Sachsen-Anhalt
06712
Deutschland
„Der kleine Tag“ Musical
„Der kleine Tag“ Auf dem Lichtstrahl zur Erde zurück Musical von Rolf Zuckowski Im hellen Lichtreich, hinter den Sternen, leben alle Tage als Lichtwesen, die nur ein einziges Mal auf die Erde kommen dürfen. Keiner von ihnen hat Einfluss darauf, was während seiner Erdenzeit passiert und ob er zum Beispiel ruhmreiche Taten, Krieg, Frieden oder …
7€ – 10€
Albrechtstraße 17
Zeitz,
Sachsen-Anhalt
06132
Deutschland
„Der kleine Tag“ Musical
„Der kleine Tag“ Auf dem Lichtstrahl zur Erde zurück Musical von Rolf Zuckowski Im hellen Lichtreich, hinter den Sternen, leben alle Tage als Lichtwesen, die nur ein einziges Mal auf die Erde kommen dürfen. Keiner von ihnen hat Einfluss darauf, was während seiner Erdenzeit passiert und ob er zum Beispiel ruhmreiche Taten, Krieg, Frieden oder …
7€ – 10€
Albrechtstraße 17
Zeitz,
Sachsen-Anhalt
06132
Deutschland
„Linie 1“ Musical mit Karambolage
Foto: Marianne Mächtig „Fahr mal wieder U-Bahn, schau’ dir mal die Menschen an“, seit 32 Jahren rollt die „Linie 1“ im bekannten Berliner Grips-Theater und nun endlich, mag der Zug auch quietschen und knarzen ist er auch in Zeitz angekommen – er rollt, er rockt. Ein Musical über Leben und Überleben, über Hoffnung und Anpassung, …
7€ – 10€
Albrechtstraße 17
Zeitz,
Sachsen-Anhalt
06132
Deutschland
Source: zeitzonline.de