Fördergesellschaft übergab besondere Schenkung an Museum Schloss Moritzburg
Mit einer besonderen Schenkung an das Museum Schloss Moritzburg wartete dessen (fast) gleichnamige Fördergesellschaft jüngst auf. Sie sei gedacht als Dank, so Roland Rittig, Chef der Fördergesellschaft. Ein Dank gehe an die Stadt Zeitz, die sich zu ihrem Museum bekenne und es fördere. Vor allem gedankt sei damit auch den MitarbeiterInnen des Museums. Sie sorgen seit Jahrzehnten dafür, dass Zeitz ein kultur- und kunstfreundliches Zentrum im Süden Sachsen-Anhalts geworden ist.
Grafiken und Bücher als Neujahrsgabe
Als Initiator will die Gesellschaft zur Förderung des Schlosses Moritzburg Zeitz e.V. diese Schenkung als eine ‚Neujahrsgabe‘ verstanden wissen. Sie besteht aus grafischen Kunstwerken und mehreren Büchern, die speziell etwas zu tun haben mit den Wirkungen des Zeitzer Museums über die Grenzen unseres Bundeslandes hinaus.
Die Zeitzer Sammlung von Kinderbildnissen und Kunstwerken zum Thema Kindheit wird durch den Ankauf der bedeutenden Grafik „Mutter mit Kind“ von Heinrich Nauen erweitert. Angefragt bei der Zeitzer Druckerei Blochwitz zögerte Sibylle Gotzmann keinen Moment, den Ankauf zu fördern. Mit weiterer Unterstützung durch die Zeitzer Kinderärztin Angelika Hennicke konnte die Grafik in einer Auktion im Zeitzer Museum erworben werden.
Herausragender Expressionist
Es handelt sich bei dieser Grafik um eine außergewöhnliche Arbeit. Heinrich Nauen gehört zu den herausragenden Künstlern des Rheinischen Expressionismus. An der Düsseldorfer Kunstakademie lehrte er ab 1921 als Professor neben Paul Klee und Otto Dix. Unter den Nationalsozialisten wurden seine Werke 1937 in der Ausstellung „Entartete Kunst“ an den Pranger gestellt. Die Werke Heinrich Nauens sind in den großen Galerien Deutschlands zu sehen: wie in Bonn, Krefeld, Düsseldorf oder Köln.
Legendäre Kunst, bewahrt vor der Versenkung
1983 bewies eine Mitarbeiterin des Zeitzer Museums Courage, Weitblick und Kompetenz. Sie kaufte, die „Luther Mappe“ an, die damals kurze Zeit später andernorts die Zensur klammheimlich in der Versenkung verschwinden ließ.
Im Lutherjahr 2017 nun konnte die Zeitzer Luther-Mappe ihren Beitrag zum Reformationsjubiläum leisten.
Publikationen zu eben dieser Luther-Mappe sind als Schenkung nun im Besitz des Museums.
2017 wurde die Mappe an drei Orten gezeigt: im renommierten Klostermuseum Dalheim in Nordrhein-Westfalen, in der Schmalkaldener Galerie am Markt in Thüringen und in der Regensburger Kirche St. Oswald, Bayern. An allen drei Orten erschienen Publikationen zu diesem Mappenwerk, zu dem der bekannte hallesche Grafiker Helmut Brade einst das legendäre Poster schuf.
Uwe Pfeifers Luther-Bildnis war auf großen Bannern im Kloster Dalheim zu sehen und die Zeitschrift „Confessio Augustana“ in Regensburg widmete einen Beitrag diesem Mappenwerk, das 1983 von Roland Rittig herausgegeben wurde. Thomas Kothmann, Mitherausgeber der Zeitschrift, schreibt darüber im Editorial: „Das waren im besten Sinne des Wortes “Denkzettel“, die nichts von ihrer Aktualität verloren haben.“
Lutherblätter aus Weißenfels
Die Weißenfelser Künstlerin Christina Simon übergibt dem Museum mehrere Linolschnitte zu Texten von Martin Luther. Ihr Kunstprojekt „Brandsanierung“ in Weißenfels gehört zu den bedeutenden Kunstorten im Burgenlandkreis. Simon setzt hier in der Auswahl und Bewertung zeitgenössischer Kunst Maßstäbe, was man nicht von allen Kultureinrichtungen sagen kann.
Museen und Schenkungen
Ohne Zweifel, die Höhepunkte und großen Ausstellungen des letzten Jahres, hervorragende Konzerte und Vorträge brachten unserer Stadt überregionale Beachtung und Anerkennung. Vom inhaltlichen und gestalterischen Niveau des Zeitzer Museum zeugt nicht zuletzt nach dessen Um- und Ausbau die Präsentation des Deutschen Kinderwagenmuseums.
Und dennoch, in Zeiten klammer Kassen und schrumpfender Ankaufetats bereichern derartige Schenkungen die musealen Sammlungen. Auch das Zeitzer Museum ist auf die Großzügigkeit privater Sponsoren angewiesen.
Zumal jeder weiß: Ohne Schenkungen kein lebendiges Museum.
Demnächst in KulturZeitz
ANDY live
Grandios Gecovertes Green Island Pub lässt wissen: Auch heute rockt ein guter „alter“ Bekannter unsere Bühne und das Pub. ANDY ist der absolute Garantieschein für grandios gespielte Coversongs. Seine Titelliste umfasst Songs von Springsteen, Clapton, den Dire Staits, Chris Rea, Bon Jovi, den Beatles , Bee Gees und und und. Über all diesen großen Namen …
druck.
druck. Rasanter Science Fiction Theaterthriller über Smartphonesucht, BigData und Selbstoptimierungswahn. Cynthia und Andi waren einmal beste Freunde. Doch die brandneue Selbstoptimierungs-App SURI hat alles verändert… Während Skeptiker Andi in seiner Nerd-Ecke bleibt, sich in virtuelle Welten zurückzieht und zunehmend verwahrlost, wird Cynthia dank SURI zur smarten, erfolgreichen und immer perfekteren Businessfrau: Ständig online, auf die optimale …
All shook up
„All shook up“ Ein mitreißendes 50er-Jahre Musical mit der Musik von Elvis Presley. Mit Melodien wie „Love Me Tender“, „Heartbreak Hotel“, „Jailhouse Rock“, „Don’t Be Cruel“, „Hound Dog“, „Teddy Bear“, „Can’t Help Falling In Love“ und natürlich der Titelsong „All Shook Up“ Eine wunderbare Geschichte um Freundschaft, Liebe und die Leidenschaft zum Rock´n`Roll. Nächste Termine …
Chansons im Kleinen Rahmen
Wieder solch ein Samstagabend zum Wohlfühlen und mitsingen. Es erklingen wieder die ganz großen Meister des französischen Chansons. Wir erinnern uns: Es sind die ganz großen Namen des Chansons, die Christine Gumann und Bernard Dumas im Programm haben. Jaques Brel, Georges Brassens, Georges Moustaki und andere geben die Texte und die Musik. Bernard Dumas …
All shook up
„All shook up“ Ein mitreißendes 50er-Jahre Musical mit der Musik von Elvis Presley. Mit Melodien wie „Love Me Tender“, „Heartbreak Hotel“, „Jailhouse Rock“, „Don’t Be Cruel“, „Hound Dog“, „Teddy Bear“, „Can’t Help Falling In Love“ und natürlich der Titelsong „All Shook Up“ Eine wunderbare Geschichte um Freundschaft, Liebe und die Leidenschaft zum Rock´n`Roll. Nächste Termine …
Die Rudy Giovannini Gala 2018
Rudy Giovannini, der “Caruso der Berge” ist wieder unterwegs. Der Südtiroler und Grand Prix Gewinner 2006 gastiert anlässlich seiner neuen Tournee in vielen deutschen Städten, darunter auch im Zeitzer Theater. Seine Gesangsausbildung erhielt er am Konservatorium von Verona und bei Professor Arrigo Pola in Modena, bei dem früher schon Luciano Pavarotti Gesang studiert hatte. Von …
Zeitz, mein Schatz, wir müssen reden!
#IM_DIALOG_1 Im Gespräch mit Oberbürgermeister Christian Thieme wollen Fraktion und Ortsverein der Zeitzer SPD Themen rund um Stadtmarketing und Erscheinungsbild von Zeitz. Offen, ehrlich und ohne jede politische Einlassung, denn das Thema geht alle an. Im Einladungstext klingt das so: „Das Jubiläumsjahr 2017 hat unserer Stadt viel Aufmerksamkeit gebracht. Überregional wurde über Highlights, Ausstellungen, Publikationen …
Brikettfabrik Herrmannschacht,
Zeitzer Straße 99
Zeitz,
Sachsen-Anhalt
06712
Deutschland
+ Google Karte
TONE FOOD live
Gute Songs filigran interpretiert Green Island Pub lässt wissen: Eine neue Formation, zwei alte Hasen, ein neues Projekt und viele gute alte Songs. Hinter TONE FOOD stehen Eckhard (Ecki) Landmann / Gitarre und Gesang sowie Kai Helmer Klein / Piano. Beide rocken eigentlich mit FREUNDE DER NACHT die Bühnen der Region. Nun starten sie zusätzlich …
Das Mysterium des Mehlschwänzchens
Klaus F. Messerschmidt Das Mysterium des Mehlschwänzchens Bedenkliche Erinnerungen Eine spannende Künstlerautobiografie von hohem literarischem Rang Warum wurde einer Künstler, und was opferte der auf dem Altar der Liebe? Im dritten Band seiner Autobiografie rechnet der Bildhauer Klaus F. Messerschmidt nicht nur mit dem Kunstbetrieb in der DDR ab, auch sich selbst schont er dabei …
Source: zeitzonline.de