Kinder schneiden ihre Stadt in Holz
Stadtbild 1050 Jahre Zeitz
38 Holzschnitte
Ein Banner, fast vom Boden bis zur Decke reichend, fällt beim Betreten des Lebekzentrums als erstes in den Blick.
Unter dem Motto der Ausstellung „Stadtbild 1050 Jahre Zeitz“ sind Holzschnitte von Kindern darauf zu sehen.
Das Zeitzer Lebekzentrum im Torhaus auf Schloss Moritzburg zeigt einmal mehr Originelles. Und Originales!
38 Holzschnitte mit Zeitzer Ansichten sind dort noch bis zum August zu sehen.
Kinder haben in Holz geschnitten und auf Papier gedruckt wie sie ihre 1050 Jahre alte Stadt sehen. Zuvor sind sie mit der Museumspädagogin Ulrike Trummer durch ihre Stadt gepilgert. Skizzenblock, Bleistift und diese und jene erzählte Geschichte waren mit dabei.
In den Motiven finden wir markante Gebäude wie die Michaeliskirche und die Moritzburg. Auch kleine Straßenszenen sind zu sehen.
Mancher Druck lässt sich vielleicht nicht räumlich zuordnen. Das ist unerheblich.
Was sie aber alle auszeichnet – sie sind originell und sie sind original. Sie kommen aus dem Herzen. Unverstellt und ungestellt spiegeln sie das historische wie das heutige Zeitz in den Augen von Kindern. Erfrischend und originell kommen sie ohne plakative bunte Bläschen und nachgestellte Weinszenen aus.
Das Banner war die Idee Ulrike Trummers. Auf eine lange Bahn Reispapier hat die gelernte Bildhauerin die Grafiken von den Druckstöcken gedruckt. Von Hand hat sie die Farben mit dem Falzbein von jedem einzelnen Druckstock auf das Papier verbracht. So stehen sie nun dort, stolz und frisch – Stadtbilder einer 1050-Jährigen, gemacht von Kinderhand.
Demnächst in KulturZeitz
DEAD MANS HAND live
Gassenhauer an St. Patrick’s Day Green Island Pub lässt wissen: Nach zwei grandiosen Auftritten in den letzten Jahren schmeißen DEAD MANS HAND heute wieder unsere St. Patrick’s Day Party. Euch erwartet einfach guter Irish Folk, vorgetragen mit Schwung und guter Laune. Die Titelliste ist lang und bestückt mit den besten Gassenhauern der grünen Insel. Damit ist …
„Verluste, die uns prägen“
„Verluste, die uns prägen“ – 16. Frühstückstreffen für Frauen Der Verein „Frühstückstreffen für Frauen in Deutschland e. V.“ lädt am Samstag, den 17.03.2018, von 9.00 bis 12.00 Uhr zum Frauenfrühstück ein. Zum Thema spricht Kristin Kissmann aus Magdeburg im Hyzet-Klubhaus Alt-Tröglitz. Wie gewohnt werden die Frauen mit einem leckeren Frühstück verwöhnt, haben Zeit für Gespräche, …
25 Jahre Zeitzer Ballettschule
Die Zeitzer Ballettschule feiert ihr 25-jähriges Bestehen! Aus diesem Grunde lädt die Ballettschule alle Ballettfreunde und Interessierte zu einer geselligen Feier ein! Zu sehen sind Ausschnitte aus sämtlichen Ballettproduktionen, die in den vergangenen 25 Jahren entstanden sind, sowie kleine Überraschungsprogramme. Freuen Sie sich, nicht nur die derzeitigen Balletteleven der Zeitzer Ballettschule auf der Bühne zu …
Zauber der Travestie – das Original
Text, Foto: Agentur Zauber der Travestie – die schräg schrille andere Revue – mit Gästen aus Namenhaften Cabaret`s Deutschlands ist erneut in Zeitz mit einem Programm der Extraklasse. Tauchen Sie ein in die Welt der Travestie und lassen Sie sich verzaubern, unterhalten und überraschen. Mal heftig, mal mit Herz und das alles ist verpackt in …
Inspiration Marokko
Multivisionsshow von Annett & Michael Rischer Inspiration Marokko – Berber, Souks und Königsstädte Rund 4.500 Kilometer führt Sie die Rundreise durch ein faszinierendes Land Nordafrikas. In der quirligen Metropole Marrakesch bestimmen die Wohlgerüche der Souks und Zeugen der langen Geschichte das Bild. Die alte Römerstadt Volubilis und die Königsstädte Meknes und Fes sind faszinierende Stationen, …
Stiftsbibliothek öffnet Türen
Tag der offenen Tür für Zeitzer in der Stiftsbibliothek Tag der offenen Tür für Zeitzer Lassen Sie sich die Stiftsbibliothek und ihre außergewöhnlcihen Schätze vorstellen. Heute haben Sie die Möglichkeit dazu, umkompliziert einen Blick in eine der Zeitzer Schatzkammern für Kulturgut zu werfen. Hier können Sie auch auf Bischof Julius Pflug treffen, der als lebensgroße …
Source: zeitzonline.de