30. März 2019 / 20:00 / Phonothek im Kunsthaus Zeitz
Es wird Zeit für Runde Zwei der famosen Sause – die Phonothek im Kunsthaus Zeitz lädt erneut zu Swing, Jazz und Lindy Hop.
Tanzbein kreisen lassen und den Winter abschütteln. Von abends Acht bis morgens Drei.
Eintritt gibts (wie beim letzten mal) nicht, doch eine kleine Spende ist gern gesehen – diesmal brauchen wir hoffentlich kein Holz mehr
Inkl. Stummfilmbegleitung für alle Cineasten unter euch.
(Fotomotiv: Ben van meerendonk, 1961. Creative Commons License. Bearbeitet.)
Demnächst in KulturZeitz:
NAMEN STATT NUMMERN
JÜDISCHE KULTUR IN ZEITZ SONDERAUSSTELLUNG Kaufleute, Kinderwagenfabrikanten, Kinobesitzer – die Juden in Zeitz haben das kulturelle und gesellschaftliche Bild der Stadt an der Weißen Elster geprägt und mitgestaltet. Das Museum Schloss Moritzburg widmet gemeinsam mit Autor und Forscher Jens Aaron Guttstein den ehemaligen jüdischen Bewohnern der Stadt Zeitz eine Sonderausstellung mit Blick auf deren Geschcihte, …
Schlossstraße 6
Zeitz,
Sachsen-Anhalt
06712
Deutschland
SCHWARZWEISS. Frank Wäschle, Fotografie
Ausstellungseröffnung SCHWARZWEISS und voller Farbe! Sie denken das geht nicht? Das geht. Und wie das geht. In den Fotografien von Frank Wäschle gibt es viel zu sehen. Lesen Sie in den Gesichtern der exzellenten Porträts die Spuren eines Lebens. Spüren Sie in Landschaften dem Spiel von Licht und Schatten nach. Eine sehenswerte Ausstellung. Zu sehen …
Altmarkt 16
Zeitz,
06712
„Die Wurzeln des Schlosses“ Führung
Die Wurzeln des Schlosses – Ein Einblick in die Keller und Gewölbe Sonderführung mit der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Stefanie Karg Verschwiegene Winkel und eine imponierende Wehranlage erzählen (nicht nur) von der architektonischen Geschichte des Schloss Moritzburg an der Weißen Elster. Sicher ausgestattet, mit Helmen und Taschenlampen, bietet der Streifzug durch die faszinierenden Kellergewölbe neben spannenden Einblicken …
2€ – 3€
Schlossstraße 6
Zeitz,
Sachsen-Anhalt
06712
Deutschland
#zeitz2035 Ideen-Werkstatt „Verwaltung & Politik
In den Januarworkshops analysierten die Arbeitsgruppen Stärken und Schwächen im Themenfeld und nahmen eine Bewertung der Chancen und Risiken vor. Die ersten Ideen-Werkstätten sollen daraus nun realistische Zielstellungen setzen und Projektideen entwickeln, die zur Zielerreichung führen. Die Dokumentationen aus den Arbeitsgruppen finden Sie hier. Zur Ideenwerkstatt anmelden bitte hier.
Altmarkt 1
Zeitz,
Sachsen-Anhalt
06132
Deutschland
#zeitz2035 Ideen-Werkstatt „Kultur & Tourismus“
In den Januarworkshops analysierten die Arbeitsgruppen Stärken und Schwächen im Themenfeld und nahmen eine Bewertung der Chancen und Risiken vor. Die ersten Ideen-Werkstätten sollen daraus nun realistische Zielstellungen setzen und Projektideen entwickeln, die zur Zielerreichung führen. Die Dokumentationen aus den Arbeitsgruppen finden Sie hier. Zur Ideen-Werkstatt anmelden können Sie sich hier.
Altmarkt 1
Zeitz,
06712
Ideen-Werkstatt „Wirtschaft & Arbeit, Leben & Wohnen“
In den Januarworkshops analysierten die Arbeitsgruppen Stärken und Schwächen im Themenfeld und nahmen eine Bewertung der Chancen und Risiken vor. Die ersten Ideen-Werkstätten sollen daraus nun realistische Zielstellungen setzen und Projektideen entwickeln, die zur Zielerreichung führen. Die Dokumentationen aus den Arbeitsgruppen finden Sie hier. Zum Ideen-Workshop anmelden können Sie sich hier.
Altmarkt 1
Zeitz,
Sachsen-Anhalt
06132
Deutschland
Source: zeitzonline.de