5. Mai 2018 / 14-17:00 / Fördergebiet Städtebauförderung
Eine besondere Gelegenheit hinter die Kulissen moderner Stadtentwicklung zu blicken bietet sich Interessierten am 5. Mai.
Zwischen 14 und 17 Uhr sind sieben Beispiele gesicherter denkmalgeschützter Gebäude im Fördergebiet 1 von Zeitz im Rahmen des Tages der Städtebauförderung zu besichtigen. Das berichtet Stadt Zeitz in einer Pressemitteilung.
Es handelt sich um die Häuser AugustBebel-Straße 24, 60, 75, Vater-Jahn-Straße 16 sowie Liebknechtstraße 28–30. Ehemals leerstehende Gebäude aus der sogenannten Gründerzeit können vor Beginn bzw. während der Bauarbeiten und nach Abschluss der Modernisierung und Instandsetzung von außen und von innen besichtigt werden.
Die vorgestellten Projekte sind fußläufig untereinander gut erreichbar. Eine Besichtigungsroute kann sich der Besucher selbst zusammenstellen. Die weiteste Entfernung zwischen den Projekten beträgt maximal 600 Meter.
Eigentümer und Projektbeteiligte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sachgebietes Stadtentwicklung und Mitglieder des Altstadtvereins stehen für Fragen und Gespräche bereit.
Im Innenhof des Grundstückes August-Bebel-Straße 60 wird das Quartierskonzept für den Bereich August-Bebel-Straße / Altenburger Straße / Gleinaer Straße / Vater-Jahn-Straße vorgestellt und erörtert.
Das Bundesbauministerium, die Länder, der Deutsche Städtetag und der Deutsche Städte- und Gemeindebund laden alljährlich alle Kommunen, die mit Mitteln der Städtebauförderung an der Gestaltung ihrer Städte und Gemeinden arbeiten, zur Mitwirkung am Tag der Städtebauförderung ein.
Demnächst in KulturZeitz
Veräppelt-Das Schneewittchenkomplott
PREMIERE: VERÄPPELT – DAS SCHNEEWITTCHENKOMPLOTT – AMuThea Wer kennt es nicht, das Märchen vom braven Schneewittchen und der bösen, eitlen Königin? Aber – hat sich diese Geschichte denn wirklich so zugetragen? War es die Königin, die versucht hat, Schneewittchen aus dem Weg zu räumen? Und was haben Rapunzel und Rumpelstilzchen mit der Sache zu tun? …
Walpurgisnachtspektakel in Bockwitz!
Bockwitz bei Zeitz feiert am 30. April wieder sein feuriges Hexenevent Das Areal rund um die Musikkneipe Seh-Song und die Kulturscheune in Bockwitz bei Zeitz wird ab 19.00 Uhr wieder zum Mekka für alle Partyhexen und teuflischen Nachtgestalten. Im liebevoll gestalteten Festgelände lädt das Team um Bernd Christen dann wieder zahlreiche Besucher ein, bei der …
HEIMAT IM KRIEG 1914/1918
Spurensuche in Sachsen-Anhalt Die 17. Station der Wanderausstellung ist das Museum Schloss Moritzburg. Auf der Spurensuche finden sich auch solche wie diese in Zeitz. Die 21-jährige Pfarrerstochter Tutti Begrich aus Heuckewalde nahe Zeitz schreibt am 15. August 1914 in ihr Tagbuch: „Heute ist Hans in Gera, um sich als Kriegsfreiwilliger zu melden. Die andere Geschcihte …
Effie Briest
Nach Theodor Fontane. In einer Fassung für das Neue Theater Zeitz Gerade einmal 17 Jahre alt ist Effi, als sie nach einer unbeschwerten Kindheit von ihren Eltern mit dem um mehr als 20 Jahre älteren Baron von Innstetten verheiratet wird. Innstetten, ein steifer und eher gefühlsarmer Mann, hatte einst in seinen jungen Jahren Effis Mutter …
Neues Theater Zeitz,
Steinsgraben 16
Zeitz,
Sachsen-Anhalt
06712
Deutschland
+ Google Karte
8€ – 18€
Otto Dix „Der Krieg“
Grafikzyklus „Der Krieg“ von Otto Dix im Balkensaal Museum Schloss Moritzburg zeigt 50 Originalgrafiken von Otto Dix aus dem bewegenden Grafikzyklus „Der Krieg“. Sie stammen aus der Grafiksammlung des Museums und waren seit langem zusammenhängend nicht mehr öffentlich zu sehen. Otto Dix meldete sich freiwillig als Unteroffizier im 1. Weltkrieg(1914-1918). Er setzte sich während und unmittelbar …
Museum Schloss Moritzburg,
Schlossstraße 6
Zeitz,
Sachsen-Anhalt
06712
Deutschland
+ Google Karte
5€
Zeitzer Lichterfest
Ein funkelnder Gartentraum Quelle: kultur-zeitz.de Agentur) Der Zeitzer Schlosspark zeigt sich wieder im schönsten Lichterglanz, wenn seltsame Lichtwesen und Feuerkünstler ihr phantasievolles Spiel präsentieren. Tausende Lichter auf Wiesen, in Bäumen und im Wasser sorgen für eine einzigartige Atmosphäre, die jedes Jahr tausende Besucher*innen in ihren Bann zieht. Kunstvoll illuminierte und installierte Lichtspiele, geheimnisvolle Collagen aus …
Source: zeitzonline.de