Victoria Elbrandt’s häusliche Pflege beim Zeitzer Michael
Ohne ihr Team hätte sie den Schritt in die Selbständigkeit nicht gewagt, sagt Victoria Elbrandt.
Im Moment sucht sie händeringend Verstärkung. Zwei Fachkräfte braucht sie noch und die dringend. Das ist die erste und wichtigste Botschaft im Gespräch mit der Inhaberin des Dienstes zur häuslichen Pflege. Nun hofft sie darauf, dass sich durch die Öffentlichkeit des Zeitzer Michael die Lücke schließen lässt.
Elbrandt selbst hat 2014 ihre Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin im Halleschen Elisabethkrankenhaus abgeschlossen. Ein weiteres Jahr absolvierte sie berufsbegleitend die Ausbildung zur Pflegedienstleiterin. Für ihre Existenzgründung waren dann noch diverse Kurse zu besuchen. Im Pflegedienst gelten neben etlicher gesetzlicher Regelungen auch harte Qualitätskriterien und Businesspläne, die Banken überzeugen schreiben sich auch nicht von alleine. Für die verheiratete Frau blieb da wenig Zeit für Hobby und Familienplanung.

Altenburger Str. 8
06712 Zeitz
T. 03441 7663278
elbrandt@pflege-zeitz.de
www.pflege-zeitz.de
Am 1. Januar konnte die Dreißigjährige schon den zweiten Geburtstag ihres Unternehmens feiern. In dem beschäftigt sie derzeit 6 Vollzeit- und 2 Teilzeitkräfte, letztere leisten in geringfügiger Beschäftigung wichtige Hilfe. Was das Team um Elbrandt tut ist indes nicht geringfügig. Gute Angebote zur Hilfe und Pflege sind wichtig in einer alternden Gesellschaft. Victoria Elbrandt und ihr Team gaben sich zur Qualitätssicherung ein Leitbild, das in der täglichen Arbeit für die Menschen konsequent beachtet wird.
Demnächst in KulturZeitz
NAMEN STATT NUMMERN
JÜDISCHE KULTUR IN ZEITZ SONDERAUSSTELLUNG Kaufleute, Kinderwagenfabrikanten, Kinobesitzer – die Juden in Zeitz haben das kulturelle und gesellschaftliche Bild der Stadt an der Weißen Elster geprägt und mitgestaltet. Das Museum Schloss Moritzburg widmet gemeinsam mit Autor und Forscher Jens Aaron Guttstein den ehemaligen jüdischen Bewohnern der Stadt Zeitz eine Sonderausstellung mit Blick auf deren Geschcihte, …
„Meine ART von Dankbarkeit“
Günter Schumacher Zeichnungen & Aquarelle Ausstellungseröffnung Freitag, 16. November 2018, 18.00 Uhr Der Zeitzer Günter Schumacher, Dipl.-Ing. Architekt für Stadtplanung, zeigt vor Ort entstandene Zeichnungen und Aquarelle: vornehmlich Motive der Region, die irgendwie besonders sind und immer wieder staunen lassen. Ihre Einmaligkeit und Schönheit ins Bewusstsein zu bringen, ist sein Anliegen und schlussfolgernd, ihrer Verletzlichkeit …
Stadtbibliothek Martin Luther,
Michaeliskirchhof 8
Zeitz,
Sachsen-Anhalt
06712
Deutschland
+ Google Karte
SCHWARZWEISS. Frank Wäschle, Fotografie
Ausstellungseröffnung SCHWARZWEISS und voller Farbe! Sie denken das geht nicht? Das geht. Und wie das geht. In den Fotografien von Frank Wäschle gibt es viel zu sehen. Lesen Sie in den Gesichtern der exzellenten Porträts die Spuren eines Lebens. Spüren Sie in Landschaften dem Spiel von Licht und Schatten nach. Eine sehenswerte Ausstellung. Zu sehen …
Perlen jiddischer Musik
Ensemble Shoshana spielt Klezmer, jiddische Lieder und Israel-Pop Das Repertoire von „Shoshana“ umfasst Lieder und Instrumentalstücke, die sich auf die Tradition der Aschkenasim, der mittel- und osteuropäischen Juden, stützen. Es wird also sowohl in Hebräisch als auch in Jiddisch gesungen. Das Ensemble „Shoshana“ spielt Klezmer, jiddische Lieder und Israel-Pop. In einem ungewöhnlichen Arrangement (alle Arrangements stammen …
Wort und Klang
Ein Abend zwischen Wort und Lied Die Phonothekfreunde laden zu einem weiteren wunderbaren Abend zwischen Lesung und Konzert. Dazu konnten wir mit dem Schriftsteller Roman Israel und der Musikerin Nadine Maria Schmidt wieder zwei tolle Künstler für den Abend gewinnen. Ein Abend zwischen Wort und Lied also. Im Anschluss gibt es natürlich auch wieder Feinstes …
Jazz meets Bauhaus. Big Band in Concert
1993 gegründet, bietet das Jugendjazzorchester Sachsen-Anhalt seit über 20 Jahren gelungene Konzerte auch auf internationalen Bühnen; Belgien, Canada, Israel, Polen, Schweden und 2015 auf der Mailänder Weltausstellung EXPO. Es ist der „Musikalische Botschafter“ Sachsen-Anhalts. Die Mitglieder des Jugendjazzorchesters sind junge Musiker, die erfolgreich am Workshop “Makin’ Jazz” oder Wettbewerb “Jugend jazzt” teilgenommen haben. Zweimal im …
Source: zeitzonline.de