9. Juni – 16. September 2018 / 12:00-18:00 Uhr / Museum Schloss Moritzburg
Malerei von Marianne M. Richter
Eröffnung am 9. Juni 2018, 15:00 Uhr
Laudatio: Christine D. Hölzig (Kunsthistorikerin)
am Flügel: Prof. Ulrich Urban
„Die Schönheit im Vergehen reizt mich. Frische Blumen male ich äußerst selten. Ehrlich gesagt, finde ich die langweilig“ sagt Marianne Richter und zaubert aus verwelkten Blüten zarte Kunstwerke.
„Zuhause habe ich noch tonnenweise alte Sträuße, oft Mitbringsel von Freunden, die noch gemalt werden wollen. Ich kann die nicht wegschmeißen“
Neben Blumen zeigt die Leipziger Künstlerin aber auch Landschaften. Ihre Bilder sind samtig matt und zurückhaltend, da sie mit Gouache, einer wasserlöslichen Farbe aus gröber vermahlenen Pigmenten und Kreide malt. Vom pastösen Auftrag bis zum Aquarell spielt sie mit den Möglichkeiten der Farbe.
Die Malerin ist 1937 in Zeitz geboren, hat nach dem Abitur an der Universität Leipzig bei Professor Hans Schulze, Heinz Olbrich und ihrem späteren Ehemann Roland R. Richter Kunsterziehung studiert. Seit Anfang der Neunziger ist Marianne Richter als freischaffende Künstlerin tätig. Leidenschaftlich und jung geblieben, merkt man ihr die Freude am Malen und Leben auf Schritt und Tritt an.
Abb.: Marianne M. Richter, Ein Schloss für C. Öl auf Leinwand, 60×80 cm, 2018
Demnächst in KulturZeitz
„Revolverschnauze“ Claire Waldoff Abend
Claire Waldoff Programm mit Katrin Schinköth-Haase Clara Wortmann, geboren 1884, rothaariges Kuckuckskind, bekanntermaßen nicht die Tochter ihres Vaters: wächst auf in Gelsenkirchen, verprügelt Jungs, geht auf’s erste Mädchengymnasium im damaligen Kaiserreich und schmeißt ihr Abitur für ein Leben als Künstlerin. Sie tingelt mit Theatergruppen durchs Land, ernährt sich von Zigaretten und Tee, verfeiert ihr bisschen …
Kulturvilla Kolorit,
Geußnitzer Str. 10
Zeitz,
Sachsen-Anhalt
06712
Deutschland
+ Google Karte
9€ – 17€
Das tapfere Schneiderlein – Puppenspiel
Wie wird man ein Held? Nun, man muss mutig sein. Und man muss stark sein. Also, wenn einer nicht ganz so stark ist und manchmal auch ein bisschen Angst hat, dann kann er kein Held werden? Na ja, mitunter kann auch einer ein Held werden, der Witz und Verstand hat. Also so wie unser armes …
Das tapfere Scheiderlein- Puppenspiel
Wie wird man ein Held? Nun, man muss mutig sein. Und man muss stark sein. Also, wenn einer nicht ganz so stark ist und manchmal auch ein bisschen Angst hat, dann kann er kein Held werden? Na ja, mitunter kann auch einer ein Held werden, der Witz und Verstand hat. Also so wie unser armes …
POP UP DINNER
Für nur einen Abend öffnet das HIER & JETZT die altehrwürdigen Tore der ehemaligen Schultheiss- und später Oettlerbräu-Schenke in der Rahnestraße. Damit wird im Rahmen des Kunstprojekts Open Space Zeitz die gastronomische Tradition des Ortes wiederbelebt, der seit diesem Jahr nach langem Leerstand als Kunsthaus Zeitz für kreative Impulse in der Innenstadt sorgen soll (wir berichteten bereits …
Feuerwehr zum Anfassen
Tag der Feuerwehr – „Tag der Offenen Tür“ bei Zeitzer Feuerwehr Anlässlich des Tags der Feuerwehr in Sachsen-Anhalt lädt die Feuerwehr der Stadt Zeitz alle interessierten Erwachsenen und Kinder dazu ein, die ortsansässige Feuerwehr kennenzulernen. Der Zeitzer Brandschutzerzieher, der in den Zeitzer Grundschulen und Kitas die Kinder mit dem Thema Brandschutz vertraut macht, stellt seine …
14. Zeitzer Kinderfest
Das größte nicht kommerzielle Kinderfest Mitteldeutschlands! „Jahrmarkt. Spielen wie früher“ Zahlreiche Vereine, Firmen und Verbände sorgen zum 14. Zeitzer Kinderfest dafür, dass es viel zu Entdecken gibt. So können sich die Kinder sportlich betätigen, Basteln, Schmecken und Erleben. Allerlei Kreatives, Experimente, Schmückendes und Tierisches wartet auf die kleinen Besucher aus nah und fern. Das abwechslungsreiche …
Source: zeitzonline.de