Interkulturelle Wochen im September 2018
Der September steht in ganz Deutschland im Zeichen von interkulturellem Austausch und Verständigung.
Am 23. September startet bundesweit die Interkulturelle Woche – eine seit 1975 bestehende Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie, die von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten und -beauftragten, Migrantenorganisationen und Initiativgruppen unterstützt und mitgetragen wird.
Auch in Zeitz findet unter dem bundesweiten Motto „Vielfalt verbindet“ vom 23. – 29. September die Interkulturelle Woche statt. Vereinzelte Veranstaltungen gibt es bereits ab dem 1. September. Das vielfältige Programm reicht vom Eröffnungsgottesdienst in der Michaeliskirche über Gesprächskonzerte bis hin zu internationaler Küche und Spielenachmittag – ein buntes Programm für eine bunte Woche der Vielfalt und gegen Rassismus.
Der Programmflyer
Demnächst in KulturZeitz
PSYtzGEIST
A PSYchedelic Music Experience Elektronische Musik im Kleinen Rahmen Das Team des Kulturvereins wagt sich einmal wieder an ein Experiment. „Chris Bugs“, ein DJ, welcher auf vielen Sommerfestivals in Leipzig, Halle und Berlin auflegte, gibt sich nun die Ehre in den Räumen des Kleinen Rahmens. Ein spannender Abend voll von Musik und außergewöhnlichen Klängen erwartet …
Sommerfestival 2018
Es ist zurück – das Sommerfestival! Der Jugendbeirat Stadt Zeitz und HEX.Event laden wieder zu einer Wahnsinnsparty ein. Diese wird erstmals im Zeitzer Freibad in der Freiligrathstraße stattfinden. Zudem wird es ein Beachvolleyball Turnier und eine Meile der Demokratie geben. Der Einlass ist ab 17:00 Uhr. Mit Musik dabei Phil Holstein Anik Shala Straße 8 …
Sommersinfonie
Das Jugendsinfonieorchester Sachsen-Anhalt spielt im Schlosspark Moritzburg Zeitz Smetana: Die Moldau Grieg: Klavierkonzert Dvořák: 8. Sinfonie Bereits seit mehreren Jahren gastiert das Jugendsinfonieorchester des Landesmusikrates Sachsen-Anhalt im 2-jährigen Rhythmus im Zeitzer Gartentraum. Die jungen Talente aus dem gesamten Bundesland zeigen dabei Ihr Können auf verschiedenen klassischen Instrumenten und beweisen hohe musikalische Spielkunst. Für das leibliche …
IV. Pecha Kucha Night. Thema UTOPIE
„UTOPIE“ im Zeitzer Rathaus? Dass passt. Zum Thema UTOPIE sehen Sie von den PräsenterInnen 20 Folien mit je 20 Sekunden Laufzeit. Also keine ermüdenden Reden, in denen die Füße einschlafen. Sie erleben in Vorträgen von 6:40 Min. das Wesentliche, knackig und wohl pointiert. Zehn Referate sind gebeten, den Blick nach vorn zu wagen. Wie sieht …
1976. Die Krise der DDR
Lesung und Gespräch mit Karsten Krampitz Es hätte so schön sein können: 1976 wurde der Palast der Republik eröffnet. Bei den Olympischen Spielen in Montreal errang die DDR 40 Goldmedaillen. Erich Honecker löste Willi Stoph im Amt des Staatsratsvorsitzenden ab. Und doch war das Jahr 1976 mit der Ausbürgerung von Wolf Biermann und der Selbstverbrennung …
Goethe und die Frauen
Ensemble Kolorit Zeitz präsentiert „Goethe und die Frauen“ im Barocksaal Schloss Crossen. Eine Veranstaltung des Vereins „Freunde und Förderer des Schloss Crossen e.V.“ Johann Wolfgang von Goethe und die Frauen…ein schier unerschöpfliches Thema. Das Ensemble „Kolorit“ aus Zeitz nimmt seine Zuschauer mit auf eine Reise durch das Leben des Geheimrates am Weimarer Hof, es lässt …
Source: zeitzonline.de