Dienstag startet die Leitbildentwicklung in Zeitz
Sind Sie auch dabei, wenn am Dienstag, 20.11. um 17:00 Uhr im Rathaus die Leitbilddebatten starten?
Das wäre schön, denn je mehr Kompetenz aus der Bürgerschaft kommt, umso besser.
Anke Triebe aus Zeitz schrieb uns:
„Ich finde dies einen sehr guten Ansatz, hoffe dass viele Mitbürger sich beteiligen und eine Aufbruchstimmung und damit frischer Wind durch Zeitz weht!“
Extra Website begleitet Leitbild
Das denken wir auch. Wir dachten uns, hier auf ZeitzOnline eine extra Seite einzurichten. Machten wir auch. Dann kam alles ganz anders.
Die letzten Tage „vernachlässigten“ wir ZeitzOnline etwas. Wir arbeiteten intensiv an einer Extra-Website. Die Stadt Zeitz zeigte Interesse an einer Seite zur Begleitung der Leitbildentwicklung. Die realisieren wir nun unter zeitz2035.de in Kooperation gemeinsam. Zum Dienstag gehen wir damit online.
Wir freuen uns auf die Arbeit wie Bolle. Noch mehr freuen wir uns über viele BesucherInnen.
Demnächst in KulturZeitz
DER ENTSCHEIDENDE AUGENBLICK
Fotoausstellung Michael Lebek Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt aus dem fotografischen Schaffen von Michael Lebek, Neffe des Holzschneiders Johannes Lebek (1901 – 1986) – darunter viele farbintensive „Augenblicke“, die von ihm während einer Reise nach Havanna / Cuba im Jahr 2016 festgehalten wurden. Michael Lebek, geboren 1951 in Zeitz, war am Zeichnen, Malen und Drucken …
Glanzlichter der Naturfotografie
Unerwartete Einblicke, seltene Momente und faszinierende Erscheinungen – 87 wunderbare Naturfotografien aus dem internationalen Fotowettbewerb „Glanzlichter 2016“. Foto: Thomas Kolenbrander Aus 21.645 eingesandten Bildern hat die Jury des international renommierten Naturfotowettbewerbs die besten 87 Aufnahmen ausgesucht. In jeder der insgesamt acht Kategorien (The World of Mammals, Artists on Wings, Magnificent Wilderness, Diversity of all other …
NAMEN STATT NUMMERN
JÜDISCHE KULTUR IN ZEITZ SONDERAUSSTELLUNG Kaufleute, Kinderwagenfabrikanten, Kinobesitzer – die Juden in Zeitz haben das kulturelle und gesellschaftliche Bild der Stadt an der Weißen Elster geprägt und mitgestaltet. Das Museum Schloss Moritzburg widmet gemeinsam mit Autor und Forscher Jens Aaron Guttstein den ehemaligen jüdischen Bewohnern der Stadt Zeitz eine Sonderausstellung mit Blick auf deren Geschcihte, …
„Meine ART von Dankbarkeit“
Günter Schumacher Zeichnungen & Aquarelle Ausstellungseröffnung Freitag, 16. November 2018, 18.00 Uhr Der Zeitzer Günter Schumacher, Dipl.-Ing. Architekt für Stadtplanung, zeigt vor Ort entstandene Zeichnungen und Aquarelle: vornehmlich Motive der Region, die irgendwie besonders sind und immer wieder staunen lassen. Ihre Einmaligkeit und Schönheit ins Bewusstsein zu bringen, ist sein Anliegen und schlussfolgernd, ihrer Verletzlichkeit …
Stadtbibliothek Martin Luther,
Michaeliskirchhof 8
Zeitz,
Sachsen-Anhalt
06712
Deutschland
+ Google Karte
Und der hämmerte doch! Luthers Thesenanschlag und das Zeitzer Thesenplakat
Luthers Thesenanschlag: Tatsache oder Mythos? Nagelte Martin Luther seine Thesen gegen den Ablass tatsächlich an die Wittenberger Kirchentüren oder gehört die Geschichte vom Thesenanschlag ins Reich der Legenden? Mirko Gutjahr Der Historiker Mirko Gutjahr von der Stiftung Luthergedenkstätten in Wittenberg hat dazu neue Fakten gesammelt. Unter dem Titel „Und der hämmerte doch! Luthers Thesenanschlag und …
CITY Candlelight Tour.
CITY Candlelight Tour. Ein Programm, welches auch die leisen Töne von CITY berücksichtigt. Die schönsten Balladen aus nunmehr 40 Jahren Bandgeschichte und die größten Hits in neuen elektro-akkustischen Arrangements. Es müssen nicht immer die großen Gesten sein, die das Herz berühren. CITY versteht es in diesem Programm auf Samtpfoten eine ganz besondere Atmosphäre zu schaffen …
Source: zeitzonline.de