Neue Informationsbroschüre erscheint
In einer Auflage von 4.000 Stück erscheint in Kürze die neue Info-Broschüre über die Stadt Zeitz. Sie erscheint im Städte-Verlag, wird aus Anzeigen finanziert und ist deshalb kostenlos im Zeitzer Bürgerbüro erhältlich, wie aus der Pressemitteilung hervor geht.
Neben den vorgestellten kulturellen Highlights und Sehenswürdigkeiten der Stadt, gibt die Broschüre „auf 100 Seiten auch einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Fachbereiche der Stadtverwaltung sowie Informationen zu Kindertageseinrichtungen und Schulen. Der in der Broschüre enthaltene aktuelle Stadtplan zum Ausfalten und das ausführliche Kapitel „Was erledige ich wo? – von A bis Z“, geben Bürgerinnen und Bürgern, aber auch Gästen einen wertvollen Überblick über die Stadt an der Weißen Elster.,“ so die Auskunft.
Vorgesehen sei, das die Broschüre an neu zugezogene BürgerInnen ausgereicht wird, wenn sie ihren Wohnsitz anmelden. Zeitnah werde es davon auch eine Onlineveröffentlichung geben. Auf der Website des Städte-Verlages wird als E-Paper angeboten werden.
Demnächst in KulturZeitz
IV. Pecha Kucha Night. Thema UTOPIE
„UTOPIE“ im Zeitzer Rathaus? Dass passt. Zum Thema UTOPIE sehen Sie von den PräsenterInnen 20 Folien mit je 20 Sekunden Laufzeit. Also keine ermüdenden Reden, in denen die Füße einschlafen. Sie erleben in Vorträgen von 6:40 Min. das Wesentliche, knackig und wohl pointiert. Zehn Referate sind gebeten, den Blick nach vorn zu wagen. Wie sieht …
1976. Die Krise der DDR
Lesung und Gespräch mit Karsten Krampitz Es hätte so schön sein können: 1976 wurde der Palast der Republik eröffnet. Bei den Olympischen Spielen in Montreal errang die DDR 40 Goldmedaillen. Erich Honecker löste Willi Stoph im Amt des Staatsratsvorsitzenden ab. Und doch war das Jahr 1976 mit der Ausbürgerung von Wolf Biermann und der Selbstverbrennung …
Goethe und die Frauen
Ensemble Kolorit Zeitz präsentiert „Goethe und die Frauen“ im Barocksaal Schloss Crossen. Eine Veranstaltung des Vereins „Freunde und Förderer des Schloss Crossen e.V.“ Johann Wolfgang von Goethe und die Frauen…ein schier unerschöpfliches Thema. Das Ensemble „Kolorit“ aus Zeitz nimmt seine Zuschauer mit auf eine Reise durch das Leben des Geheimrates am Weimarer Hof, es lässt …
Industrie einst und heute-live
80 Jahre Industriestandort. 75 Jahre Tröglitz Tag der Heimatgeschichte im Hyzetmuseum Allerhand zu erzählen und zu zeigen wissen die Ehrenamtlichen der AG Heimatgeschichte nicht nur an diesem, aber an diesem Tag besonders. Es wird Filme über die Entwicklung des traditionsreichen Industriestandortes, Busrundfahrten und im Hyzet-Museum selbst neben dem Anlagenmodell noch allerhand zu entdecken geben. An …
Posa Calling
Posa Calling ruft wieder zum Festival auf den Posaberg. 2014 aus Anlass des 900-jährigen Bestehens von Kloster Posa feiert das Festival nun ein anderes kleines Jubiläum. Vor 5 Jahren nämlich kamen die ersten der heutigen Neulandentdecker als neue Bewohner auf den Posahügel. Die Hof-Biennale hat in diesem Jahr neben einer breiten Palette an musikalische Hightlights …
„Orient&Occident“ – Duo ITIHEKENU
ITIHEKENU Die freischaffende Sopranistin Nicolle Cassel und Simone Geyer, Harfenistin der Staatsoperette Dresden, konzertierten bereits gemeinsam im Rahmen verschiedener Kammermusikreihen, u.a. im Gewandhaus Leipzig. 2015 entschlossen sie sich das Duo ITIHEKENU ins Leben zu rufen. Der Name basiert auf dem ersten überlieferten Harfenduo des alten Ägypten. Die Sängerin hieß Iti und ihre Harfenistin Hekenu. Zum …
Source: zeitzonline.de