6. Juli 2018 / 16:00 / Museum Schloss Moritzburg
Im Rahmen der Wanderausstellung „Heimat im Krieg 1914/18 – Spurensuche in Sachsen-Anhalt“ lädt das Museum Schloss Moritzburg Zeitz am Freitag, den 6. Juli, um 16 Uhr, alle Geschichtsinteressierten zu einer besonderen Veranstaltung ein. Den Auftakt bildet ein Kurzvortrag von Sibylle Pentzek, der Leiterin des Zeitzer Stadtarchivs. Sie wird zum Thema „Zeitz im Ersten Weltkrieg“ sprechen. Im Anschluss stellt Steffi Schmidt ein Buch vor, das die Kriegsjahre in Zeitz aus sehr persönlicher Sicht schildert: „Pastorenkinder im Weltkrieg. Ein Lazarett- und Feldtagebuch von Tutti und Martin Begrich 1914 – 1918“ von Stefan Wolter. Die im Museum tätige Frau Schmidt ist langjähriges Mitglied der Zeitzer Theatergruppe MUT. Auf das Vortragen einiger Passagen aus diesem Buch kann man sich also auch freuen. Mit einer kleinen Führung durch die Sonderausstellung, die Zeitzer Exponate werden hier natürlich einen Schwerpunkt bilden, wird diese Veranstaltung enden.
Für dieses Angebot des Museums Schloss Moritzburg Zeitz wird Eintritt erhoben: 3,00 € / 2,00 €
Die Wanderausstellung des Musemsverbandes, Heimat im Krieg 1914/18 – Spurensuche in Sachsen-Anhalt, ist noch bis zum 19. August im Museum Schloss Moritzburg Zeitz zu sehen.
Text und Foto: Stadt Zeitz
Demnächst in KulturZeitz
LOVE LETTERS. Szenische Lesung
LOVE LETTERS Von A. R. Gurney Deutsch von Inge Greiffenhagen und Daniel Karasek Melissa und Andrew kennen sich seit ihrer Kindheit. Sie kommt aus reichem Hause, er ist wohlerzogen. Mit Zettelchen, die sie unter der Schulbank austauschen, beginnt eine tiefe, innige Freundschaft, die sich durch beider gesamtes Leben ziehen wird, dabei aber fast immer nur …
Neues Theater Zeitz,
Steinsgraben 16
Zeitz,
Sachsen-Anhalt
06712
Deutschland
+ Google Karte
13€ – 15€
„Die Orgelmaus“ Gesprächskonzert
Die Orgelmaus Ein mausepfiffiges Gesprächskonzert für Kinder von 5 bis 12 Jahren Johanna Schulze/OrgelTheatergruppe Karambambini / Leitung: Rotraud Denecke 24.06.2018 / 16.00 Uhr / Dom Sankt Peter und Paul – Schloss Moritzburg Zeitz 25.06.2018 / 10.00 Uhr / Dom Sankt Peter und Paul – Schloss Moritzburg Zeitz Musik ist nie langweilig: Sie klingt laut und …
„Die Orgelmaus“ Konzert für Kinder
Die Orgelmaus Ein mausepfiffiges Gesprächskonzert für Kinder von 5 bis 12 Jahren Johanna Schulze/Orgel Theatergruppe Karambambini / Leitung: Rotraud Denecke 24.06.2018 / 16.00 Uhr / Dom Sankt Peter und Paul – Schloss Moritzburg Zeitz 25.06.2018 / 10.00 Uhr / Dom Sankt Peter und Paul – Schloss Moritzburg Zeitz Musik ist nie langweilig: Sie klingt laut …
7. Spielplatzfest im Goethepark
Der Frauen- und Kinderschutzverein (FuKs e.V.) veranstaltet mit Unterstützung der Stadt Zeitz auch in diesem Jahr wieder das beliebte Familienfest im Goethepark, um die Sommerferien gebührend einzuläuten. Das attraktive Programm reicht von sportlichen Angeboten wie Straßen-Fußballturnier und Kinderturnstrecke, über Hüpfburg und Trommelspaß bis zu „Alten Spielen“ und Kinderschminken. Zudem wird es eine Bastelaktion mit dem …
Bootcamp BOOK, die Zweite
Ausstellung studentischer Arbeiten „Die Blicke der Anderen, Erfahrungen und Erkenntnisse Dritter sind unerlässlich für die eigene Standortbestimmung einer Stadt,“ schrieben wir nach Bootcamp BOOK im letzten Jahr. Nun kommen sie wieder, die Anderen und ihre Blicke auf unsere Stadt. 20 StudentInnen der FH Dortmund werden eine Woche lang in Zeitz weilen und 20 Bücher mit …
Konzert für Gitarre, Cello und Orgel
Zum 3. großen Konzert im Rahmen der EULE-Orgel-Konzertreihe stellt der Förderverein Musikfreunde EULE-Orgel Zeitzer Dom e.V. im Zeitzer Dom eine nicht ganz gewohnte Instrumentenkonstellation vor. Anja Kinkel (Zeitz) – Gitarre Martin Hess (Weimar) – Cello Babett Hartmann (Kopenhagen) – Orgel Die Musiker Anja Kinkel, Martin Hess und Babett Hartmann haben dabei ein spannendes Programm für Gitarre, Cello und …
Dom St. Peter und Paul,
Schlossstraße 6
Zeitz,
Sachsen-Anhalt
06712
Deutschland
+ Google Karte
1€ – 12€
Source: zeitzonline.de