SchülerInnen besuchen Partnerstadt in Japan
Bis 5. August werden 7 SchülerInnen des Geschwister-Scholl- und des Christophorusgymnasiums erlebnisreiche Tage im japanischen Tosu erleben.
Die aktive Städtepartnerschaft zwischen Tosu und Zeitz begann 20014, als erstmals japanische SchülerInnen in Zeitz zu Gast waren. Seitdem gibt es regelmäßige Austausche zwischen den Städten im Wechsel. Zuletzt waren im Sommer 2017 sieben Schüler und Begleiter aus Tosu in Zeitz.
Die Gruppe wird begleitet von Katrin Gröschel (1.v.r.). Die Sachgebiets-Leiterin Bildung, Jugend und Sport bei der Stadt Zeitz ist verantwortlich für die Städtepartnerschaften.
Die Aufnahme stammt vom letzten Treffen der Gruppe im Vorfeld der Reise am 18. Juli im Haus der Jugend.
Foto: Susanne Janicke, Pressestelle Stadt Zeitz
Demnächst in KulturZeitz
Konzert für Orgel, Trompete und Gesang
Ein Top besetztes Konzert für Orgel, Trompete und Gesang erklingt im Rahmen der Eule Orgel Konzerte 2018. Friedemann Immer (Niederkassel) – Trompete Claudia Immer (Niederkassel) – Gesang, Babett Hartmann (Kopenhagen) – Orgel Werke von Henry Purcell, Alessandro Melani, Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel
Dom St. Peter und Paul,
Schlossstraße 6
Zeitz,
Sachsen-Anhalt
06712
Deutschland
+ Google Karte
1€ – 12€
Sommersinfonie
Das Jugendsinfonieorchester Sachsen-Anhalt spielt im Schlosspark Moritzburg Zeitz Smetana: Die Moldau Grieg: Klavierkonzert Dvořák: 8. Sinfonie Bereits seit mehreren Jahren gastiert das Jugendsinfonieorchester des Landesmusikrates Sachsen-Anhalt im 2-jährigen Rhythmus im Zeitzer Gartentraum. Die jungen Talente aus dem gesamten Bundesland zeigen dabei Ihr Können auf verschiedenen klassischen Instrumenten und beweisen hohe musikalische Spielkunst. Für das leibliche …
IV. Pecha Kucha Night. Thema UTOPIE
„UTOPIE“ im Zeitzer Rathaus? Dass passt. Zum Thema UTOPIE sehen Sie von den PräsenterInnen 20 Folien mit je 20 Sekunden Laufzeit. Also keine ermüdenden Reden, in denen die Füße einschlafen. Sie erleben in Vorträgen von 6:40 Min. das Wesentliche, knackig und wohl pointiert. Zehn Referate sind gebeten, den Blick nach vorn zu wagen. Wie sieht …
1976. Die Krise der DDR
Lesung und Gespräch mit Karsten Krampitz Es hätte so schön sein können: 1976 wurde der Palast der Republik eröffnet. Bei den Olympischen Spielen in Montreal errang die DDR 40 Goldmedaillen. Erich Honecker löste Willi Stoph im Amt des Staatsratsvorsitzenden ab. Und doch war das Jahr 1976 mit der Ausbürgerung von Wolf Biermann und der Selbstverbrennung …
Industrie einst und heute-live
80 Jahre Industriestandort. 75 Jahre Tröglitz Tag der Heimatgeschichte im Hyzetmuseum Allerhand zu erzählen und zu zeigen wissen die Ehrenamtlichen der AG Heimatgeschichte nicht nur an diesem, aber an diesem Tag besonders. Es wird Filme über die Entwicklung des traditionsreichen Industriestandortes, Busrundfahrten und im Hyzet-Museum selbst neben dem Anlagenmodell noch allerhand zu entdecken geben. An …
Posa Calling
Posa Calling ruft wieder zum Festival auf den Posaberg. 2014 aus Anlass des 900-jährigen Bestehens von Kloster Posa feiert das Festival nun ein anderes kleines Jubiläum. Vor 5 Jahren nämlich kamen die ersten der heutigen Neulandentdecker als neue Bewohner auf den Posahügel. Die Hof-Biennale hat in diesem Jahr neben einer breiten Palette an musikalische Hightlights …
Source: zeitzonline.de